Das mit dem Post-Formular ist eine interessante Idee. Sowas könnte man wie einen normalen Link aussehen lassen und für normale User wäre er auch so benutzbar. Ich glaube daran probiere ich mich mal für das Impressum. Zur Sicherheit werde ich die Zielseite noch per robots ausschließen und ein Impressum wird nur angezeigt falls eine bestimmte Postvariable einen bestimmten Wert hat.
Bei der Emailadresse weiß ich noch nicht. Ich habe eine Emailadresse die zwar schon einige Jahre alt ist aber auf die bekomme ich 400 Spammails pro Tag. Der Thunderbird filtert zwar die meisten aber durchschauen muss ich die trotzdem noch weil doch ab und zu mal eine gute Mail im Spamordner landet.
Bei neueren Webseiten ist das bei mir auch nicht so schlimm aber immerhin schon lästig genug.
Ich schätze mal mit meiner einen Mail bin ich irgendwann in einer Datenbank gelandet die verkauft wird.
Mir fällt gerade ein dass das in Wirklichkeit noch viel mehr Spammails sind. Die gehen aber an erfundene Mails in der Domain. Seit ich Catchall aus hab sind das nur noch 400 am Tag...
Also ist das bei der Emailadresse nicht so streng wie beim Impressum. Vielleicht mache ich dann einfach eine Abfrage ala "Grasfarbe ist" oder ähnlich. Nur eigene Fragen und dann sollte das auch maschinell nicht so schnell geknackt werden. Ansonsten wäre mir schon lieb meine Mailadressen vor Spam zu bewahren.
Ich frage mich ehrlich gesagt wieso auf dieses Spamzeug noch kein Anwalt aufgesprungen ist. Man stelle sich vor jemand kauft sich eine Domain, sagt Catchall um alle Mails auf die Domain zu erhalten und meldet sich dann bei verschiedenen Foren, Webseiten usw an. Jedes Mal nimmt er eine Mailadresse mit einem eindeutigen Bezeichner drin. Und schon weiß er wer seine Mailadressen weiterverkauft und kann abmahnen.
Hab ich früher auch so gemacht und war schon interessant auf was für Mailadressen plötzlich Spam geschickt wurde...
Grüße!
Sebastian