Hi,
Wo werfe ich denn eine Email ein? Und wo bringt der Emailzusteller eine Email hin? Der Vergleich wird nicht besser.
Doch. Bei einer direkten E-Mail kann ich benachrichtigt werden, wenn die Mail nicht zustellbar war (keine gültige Adresse, mom. Serverprobleme, etc.). Ich kann, zumindest üblicherweise, sogar "prüfen", ob hinter der der Adresse wirklich ein Mailserver hängt.
Aber ich kann unter keinen Umständen abschätzen, wohin der Text eines Kontaktformular hingeht; was mit dem Text passiert, ob er überhaupt irgendwo ankommt. Da muß bloß auf der Website geschludert worden sein, und niemand wird vom Text jemals erfahren ...
Wenn Du nicht ein Urteil dazu kennst, wie kommst Du dann dazu der Aussage "Was aber noch nicht geklärt ist." zu widersprechen? Die Meinung ein Kontaktforrmular sei nicht ausreicht kenne ich auch.
Gut. Das hat, s.o., ja auch einen guten Grund.
Und natürlich rate ich auch logischerweise dazu, etwas so umzusetzen, daß man eben nicht drüber streiten kann.
Und bei der Adresse sehe ich es eben (rechtlich) problematischer, als bei JS & Grafik. Ersteres liegt in der Verantwortung des Sitebetreibers, letzteres in der des Users - jedenfalls wenn man vom durchschnittlichen User ausgeht (was eben in der Rechtsprechung der Fall ist). Und wenn der User diesem Durchschnitt nicht entspricht, oder entsprechen will, dann ist es Aufgabe seines Anwalts oder später des Gerichts dies nachzuholen. Das werden sie nämlich so oder so tun - lange bevor irgendjemand verurteilt wird - und auch schon bevor es überhaupt zu einem Prozeß kommt ...
Am Serververhalten kann hingegen kein User etwas ändern. Weder der Surfer, noch sein Anwalt, noch das Gericht ...
Gruß, Cybaer
Zweck des Disputs oder der Diskussion soll nicht der Sieg, sondern der Gewinn sein.
(Joseph Joubert, Schriftsteller)