Hi Sebastian!
Zur Sicherheit werde ich die Zielseite noch per robots ausschließen und ...
... wenn ich ein böser Bot wäre, 3 Mal darfst du raten, wo ich zuerst suchen würde.
Bei der Emailadresse weiß ich noch nicht. Ich habe eine Emailadresse
Oh mein Gott - es gibt tatsächlich noch Menschen mit nur einer Emailadresse!
die zwar schon einige Jahre alt ist aber auf die bekomme ich 400 Spammails pro Tag.
Dafür hast du ja dann auch alles getan.
Der Thunderbird filtert zwar die meisten aber durchschauen muss ich die trotzdem noch weil doch ab und zu mal eine gute Mail im Spamordner landet.
Bei neueren Webseiten ist das bei mir auch nicht so schlimm aber immerhin schon lästig genug.
Ich schätze mal mit meiner einen Mail bin ich irgendwann in einer Datenbank gelandet die verkauft wird.
Ach! Wo man sich seit Jahren quasi auf jeder zweiten Seite anmelden muss mit Angabe einer Mailadresse, wundert dich das?
Mir fällt gerade ein dass das in Wirklichkeit noch viel mehr Spammails sind. Die gehen aber an erfundene Mails in der Domain. Seit ich Catchall aus hab sind das nur noch 400 am Tag...
Na ja, immerhin hast du schon gemerkt, dass Catchall keine gute Variante ist.
Also ist das bei der Emailadresse nicht so streng wie beim Impressum. Vielleicht mache ich dann einfach eine Abfrage ala "Grasfarbe ist" oder ähnlich. Nur eigene Fragen und dann sollte das auch maschinell nicht so schnell geknackt werden. Ansonsten wäre mir schon lieb meine Mailadressen vor Spam zu bewahren.
Das ist ungefähr so erfolgversprechend wie beim Autofahren dein Kennzeichen vor allen anderen Verkehrsteilnehmern zu verbergen.
Ich frage mich ehrlich gesagt wieso auf dieses Spamzeug noch kein Anwalt aufgesprungen ist.
Vielleicht weil die Übeltäter (offiziell) im Ausland sitzen!?
Man stelle sich vor jemand kauft sich eine Domain, sagt Catchall um alle Mails auf die Domain zu erhalten und meldet sich dann bei verschiedenen Foren, Webseiten usw an. Jedes Mal nimmt er eine Mailadresse mit einem eindeutigen Bezeichner drin. Und schon weiß er wer seine Mailadressen weiterverkauft und kann abmahnen.
Also meinst du, ich sollte SELHTML auch mal verklagen, weil sich ein Spammer meiner hier frei zugänglichen Mailadresse bedient?
Hab ich früher auch so gemacht und war schon interessant auf was für Mailadressen plötzlich Spam geschickt wurde...
Und warum wurschtelst du jetzt dann nur mit einer Adresse rum?
Wenn auf eine meiner 200 Mailadressen irgendwann wieder mal zuviel Spam kommt (was so sicher ist wie das Amen in der Kirche), diese also "verbrannt" ist, dann ändere ich sie eben gerade und schon ist wieder eine Zeit lang Ruhe.
Mit irgendwelchen tollen Spielereien, gerade beim Impressum, wäre ich in Deutschland mittlerweile sehr vorsichtig. Ansonsten könnte es nämlich ganz schnell passieren, dass du Bekanntschaft mit einem diesem Anwälte machst, die die Spammer leider nicht belangen können und von daher viel Zeit haben, solche Leute wie dich zu belangen (ob mit oder ohne Erfolg sei mal dahingestellt, aber alleine der Ärger & Aufwand).
Gruß Gunther