Hallo,
Das war Anfangs auch mit JS so. Muss etwas STandard sein, damit es sinnvoll ist?
Es hilft, auch Javascript wurde damals standardisiert niedergeschrieben, Microsoft tut soetwas jedoch nicht.
Unsinn.
Es gibt keinen JavaScript-Standard im Sinne eines offenen, herstellerübergreifenden Standards. JavaScript ist heute noch zum großen Teil proprietär. Proprietär, weil Grundlagen außer ECMAScript und W3C-DOM nicht »standardisiert« sind. Sie sind aber formal »spezifiziert« in Dokumenten bestimmter Browserhersteller. Andere Hersteller bezogen sich auf diese Spezifikationen. Microsoft hat seine proprietären Techniken ebenfalls spezifiziert, genauso wie andere Hersteller mit ihren Techniken. Zum Beispiel Netscape mit JavaScript.
Entwicklung lebt von initiative.
Man sollte blos an den richtigen Stellen Initiative zeigen, hier wäre es die Entwicklung beim W3 voranzutreiben, in dem MS, meines Wissens nach, Mitglied ist.
Sicherlich gibt es einige, die die Arbeit des W3Cs voranzutreiben versuchen. Aber man sollte im Hinterkopf behalten, dass es mittlerweile verschiedene Initiativen gibt, die mit der Arbeit des W3C unzufrieden sind und daher auf demokratische Art und Weise alternative Spezifikationen erarbeiten. Alles, was neben dem W3C an Entwicklung passiert, als Irrlehre zu brandmarken, wird der Sachlage nicht gerecht.
Mathias