Hi,
nein Frames sind aus anderen Gründen Mist,
Blödsinn wird durch Wiederholung nicht besser. =:-)
bei Filtern sehe ich immer noch keinen Nutzen.
Dann setze sie nicht ein.
Wird ja keiner zu irgendeiner Technik gezwungen. :)
Was explizit die Transparenz angeht, so kann man den Filter ja auch einfach als Workaround ansehen für ...
Wer gibt die Richtung vor? Du?
Habe ich doch geschrieben das W3C.
... die Transparenz von CSS Level 3.
(bei MS unterstelle ich Faulheit).
Wenn ich sehe, wieviele Ideen von MS mittlerweile in W3C-HTML und -CSS 3 eingeflossen sind (teilweise "nur" inhaltsgleich/inhaltsähnlich, teilweise syntaxkompatibel), so kommt zu aller unterstellten "Faulheit" wohl trotzdem auch ein gerüttelt Maß an Innovationsfreude. 8-)
Das haben sich schon viele gefragt, ich denke, anfangs durch Glück, inzwischen durch schiere Marktmacht.
S.o.
Was ich immer noch nicht weiß, wofür sollen die Filter sinnvoll genutzt werden? Der Einsatzzweck ist die Bildmanipulation, und das kann ein Bildbearbeitungsprogramm besser als ein Browser.
Bildbearbeitung -> statisch
Filter -> dynamisch
Ich sehe da spontan gewisse Unterschiede in den Anwendungsmöglichkeiten ...
... zumal man Filter auch auf Nicht-Grafiken, also beliebige HTML-Elemente anwenden kann (um nur mal die beiden offensichtlichsten Unterschiede dezent zu erwähnen).
Ich halte sie für Mist, solange es keinen konkreten und mir sinnvoll erscheinenden Einsatzzweck gibt.
Dein Post hatte auch keinen konkreten, geschweige denn einen mir sinnvoll erscheinenden Einsatzzweck. Trotzdem würde ich es nie wagen ... ;->
Gruß, Cybaer
Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!