Hallo Jens,
wie ich schon in meinem anderen Post sagte, kenne ich kein solches Projekt, das bereits so weit fortgeschritten und von den Browserherstellern akzeptiert wäre. Kannst du mich da mal in die richtige Richtung schubsen?
Neben dem von molily schon genannten in der Praxis schon ausreichend benutztem Zeug:
Es gibt die WHAT WG, eine Arbeitsgruppe von Leutchen der Browserhersteller Mozilla, Apple und Opera. Diese begründet ihre Existenz in dem Debakel um XForms und dem gemeinsamen Papier, das Mozilla und Opera bei dem Panikworkshop im letzten Jahr eingereicht haben. Als eine bessere (und praktikablere) Spezifikation haben sie dann WebForms 2.0 erarbeitet. Im Gegensatz zu den Wolkenträumen und Totgeburten des W3Cs orientiert diese sich meiner Meinung nach am wirklichen Bedarf des Webs.
Inzwischen wird der Zweck der WHAT WG weiter gefasst, es sind neue Spezifikationen (Web Controls 1.0 und Web Applications 1.0) in Arbeit. Ziel dieser Arbeit ist es trotzdem, diese Spezifikationen mit der Qualität einer CR beim W3C einreichen zu können, es ist also keine komplette Konkurrenzveranstaltung. Trotzdem halte ich diese Gruppe derzeit für einflussreicher als das W3C, u.a. aus diesen Gründen:
- Sie orientieren sich an der Praxis
- Es haben sich mehrere relevante Browserhersteller zusammengefunden, die zusammenarbeiten.
- Proprietäre Erweiterungen wie die, die Apple für die Dashboard-Anwendung gemacht haben, sollen dort spezifiziert werden.
- Dort spezifizierte Dinge sind tatsächlich schon in Browsern aktiv.
Innovation am Web findet in meinen Augen derzeit dort statt, nicht beim Wolkenkuckuckskonsortium.
Tim