Hallo Jens,
Es geht nicht mit CSS, da ich damit keine Grafiken manipulieren kann. Ich weiß auch nicht, ob CSS da der richtige Ort für ist (liegt vermutlich daran, dass ich das www immer noch für ein Textmedium halte)
Im Prinzip stimme ich Dir mit dem Textmedium zu, einfach weil das in der letzten Zeit auch mein bevorzugte Interpretation des WWW ist. Aber: Aus dem Web entsprungene Techniken wie HTML/XML und CSS müssen nicht zwangsläufig nur im Web notwendig sein. Mozilla nutzt XUL und CSS für die Gestaltung der GUI, Apple nutzt Widgets aus HTML/CSS/JS für Dashboard. Die Techniken sollten da schon mithalten, sich nicht nur am Dokumentmodell von HTML orientieren.
Aber beim derzeitigen „Web Applications“ Trend (Ajax...) sehe ich auch einen Bedarf für clientseitige Bildmanipulationen, Webseiten werden einfach GUI-hafter.
Nimm Dir mal flickr vor. Man kann Bilder hochladen und mit anderen teilen. Was spricht gegen eine Bildfiltermöglichkeit im Hochladeprozess? Man sieht z.B. ein kleines Vorschaubild und probiert verschiedene Filter aus, mittels JS wird dann eine CSS-Eigenschaft hinzugefügt, die das Vorschaubild entsprechend verändert. Etc. Mit mehr Phantasie käme man wahrscheinlich auf mehr Einsatzzwecke.
Das ist ein Punkt; aber wenn ich den Gedanken mit der Bildmanipulation auf Clientseite weiterspinne, wird in die nächste Client-Generation überall eine Bibliothek wie ImageMagick eingebaut werden müssen.
Es müssen nicht zwangsläufig die Browser sein. Safari benutzt Apples Quicktime, um Bilder und sonstige multimediale Inhalte darzustellen. Dadurch hat es einige Vorteile gegenüber anderen Browsern, so ist er meines Wissens derzeit der einzige Browser, der in Bilder eingebettete Farbprofile interpretieren und das Bild dann farbgetreu darstellen kann. Und langfristig spricht auch nichts dagegen, daß darüber nicht auch die Technologie CoreImage benutzt werden kann, die genau das macht: Bilder mit einem Filter verändern, das ganze nicht prozessorintensiv, sondern direkt in der GPU. (Sofern man eine entsprechende Grafikkarte hat...)
Ich sehe keinen Grund, weswegen das nicht bei anderen Betriebssystem ähnlich passieren sollte. Eigene Betriebssysteme wie Opera mal ausgenommen. ;)
Tim