Tach,
Bildbearbeitung -> statisch
Filter -> dynamisch
das ist ein Vorteil, den ich eingestehen muß, habe ich bisher definitiv übersehen; hier würde natürlich SVG oder MNG z.T. in die Bresche springen können.
... zumal man Filter auch auf Nicht-Grafiken, also beliebige HTML-Elemente anwenden kann (um nur mal die beiden offensichtlichsten Unterschiede dezent zu erwähnen).
Hier verstehe ich den Einsatz von Schatten und Transparenz, wohingegen andere vorallem die Lesbarkeit (z.B. Glow, Wave) einschränken und andere keinen Sinn ergeben (z.B. Invert, Gray).
Dein Post hatte auch keinen konkreten, geschweige denn einen mir sinnvoll erscheinenden Einsatzzweck. Trotzdem würde ich es nie wagen ... ;->
Mein Posting ist aber auch keine Erweiterung einer Webtechnologie ;-)
mfg
Woodfighter