Armin G.: Cookies auf der Startseite

Beitrag lesen

Tach auch,

Zugegeben, über Sessions habe ich mich nie so richtig informiert da ich keine verwende. Prinzipiell dürfte man aber ja nie falsch liegen, wenn man den User überdie Speicherung von Daten informiert, oder? *puh, kurve gekriegt*

Na ja, ich weiss nicht. Grosse Ahnung habe ich da auch nicht, aber wo werden denn da gross Daten gespeichert? Vielleicht irgendwelche Informationen die an die naechste Seite uebergeben werden sollen, wie z.B. Einkaufskoerbe. Aber wo ist da das Datenschutzproblem?

Wie kann ich damit spaeter den Nutzer wiedererkennen?
*g* Scherz gemacht, hä? Warum wird man wohl Gesetze erlassen, dass Cookies (länger als Sitzung) dem User bekannt sein müssen, wenn man anhand der Cookies dem User eh nicht böses tun kann und ihn nicht wiedererkennen kann??? Sollte also i.d.R. doch irgendwie funktionieren, oder?

Das muss mir jemand beweisen, die Moeglichkeit sehe ich nicht. Hier mal die Inhalte des Cookies des Styleswitchers den ich benutze (aus dem Cookiemanager von Mozilla):

Name: style
Information: Standard
Host: www.grewe.co.uk
path: /
Server Secure: No
Expires: 10.3.2003

Und von so aehnlichen Cookies habe ich einen ganzen Haufen in meinem Cookieverzeichnis, meyerweb.com z.B. setzt zwei oder drei (Schriftgroesse, Farbe und Layout glaube ich).

Jetzt erklaer mir mal wie Du mich aus diesen Daten wiedererkennen willst und was Du damit anfangen willst. Eric Meyer weiss jetzt dass ich gerne mit Schriftgroesse 16px seine Seiten lese. Und wenn ich eine feste IP-Adresse haette (die ich nicht habe) koennte er das noch meiner IP zuordnen.

Ich sehe da das Datenschutzproblem nicht. Oder muss ich demnaechst meinem Wirt in der Kneipe verbieten sich mein Lieblingsgetraenk zu merken? Das hat fuer mich sehr grosse Aehnlichkeit...

Wie gut dass ich mich damit nicht so richtig abgeben muss. Meine Seiten sind privat ...
Auweh, die Einstllen möchte ich wirklich nicht haben. Wie würdest Du selfHTML bezeichnen? Ist doch auch eine private Seite, ohne kommerzielle Absichten, von einem Privatmann inititiert - und, hat das Günni davon abgehalten eine Abmahnung zu verschicken? Ist jetzt nur ein konkretes und naheliegendes Beispiel, es gibt aber zig ähnliche, bei denen private Seitenbetreiber wegen irgendwelchen Gesetzesverstößen abgemahnt wurden (nebenbei: Auch unsere Parteien, die die Gesetze beschlossen haben, kommen nicht damit zurecht und halten sie nicht überall ein).

Mooooment, jetzt bringst Du zwei Sachen durcheinander: Den Daten- und Verbraucherschutz mit anderen gesetzlichen Regelungen die von Abmahnanwaelten und aehnlichem ausgenutzt werden.

Der Sinn des Impressums ist es in meinen Augen damit ein Verbraucher bei Bedarf an einen kommerziellen Anbieter herantreten kann und diesen bei Fehlverhalten belangen kann. Allerdings wird es natuerlich auch gerne von den Abmahnfritzen benutzt, damit sie schoen einfach die Abmahnungen zustellen koennen.

Dann die Frage privat/kommerziell. Zumindest durch die Herausgabe des Buches (das muss ich ja immerhin bezahlen) und die dortige Erwaehnung des Onlineangebotes rueckt SelfHTML fuer mich schon in die Naehe des Kommerziellen. Auch wird das Buch recht offen auf der Seite angeboten und im gewissen Sinne ist SelfHTML Werbung fuer das Buch. Irgendein findiger Anwalt wird Dir da schon die Verbindung zum kommerziellen hinbiegen.

Das wirst Du es bei meiner Seite schon einiges schwerer haben mir eine kommerzielle Absicht zu unterstellen. Werbung habe ich keine, verkaufen tue ich direkt auch nichts, nur ein paar Amazon und BlackStar Partnerprogramm Links wirst Du finden. Und die paar Pfund die da zusammenkommen werde ich mit ziemlicher Sicherheit als zu geringfuegig erklaeren koennen.

Was mich natuerlich nicht davon ausnimmt dass mich jemand wegen unerlaubter Nutzung von Markennamen und aehnlichem verklagen koennte. Aber darum ging es mir in meiner Antwort ja gar nicht, sondern um die Pflicht ein Impressum zu haben. Und laut meiner Interpretation braeuchte ich das nicht, wenn ich meine Seiten in Deutschland anbieten wuerde.

Gruss,
Armin