Hi emu,
Wir befinden uns immer noch in der Entwicklung und Diskussion. Ich für meinen Teil glaube halt noch nicht an alleinseeligmachenden Wahrheiten, und was die alten Streitpunkte wie frames, Tabellen etc betrifft, sehe ich auch noch genug Meinungsentwicklungsmöglichkeiten bei allen(!) bisher Beteiligten.
Richtig. Und es gibt zahlreiche professionelle Agenturen, die alle genannten Techniken einsetzen. Ich schätze, dass in vielen Bereichen nach wie vor das Tabellenlayout dominiert.
Und wenn ich es libe, aus meinem Zahnputzbecher Champagner zu trinken?
Sorry, aber die Predigt mit dem eigentlichen "Sinn" der Tabellen kann ich nicht mehr hören.
Das interpretiere ich als leicht trollesken Versuch, jede bisherige Diskussion als sinnlos und unsinnig vom Tisch zu wischen.
Nicht jede Diskussion, sondern jede PREDIGT! Ist das so schwer zu verstehen?
die Pixelzementierer trotz aller Diskussionen den einzig wahren Glauben vertreten.
Tabellenlayout kann extrem flexibel sein, deshalb ist das Schlagwort "Pixelzementierer" völlig verfehlt und eben nicht sachlicher Diskussionsbeitrag, sondern PREDIGT! Ich vertrete keinen Glauben, sondern nehme Leute nicht mehr Ernst, die ihr Heil darin finden, sich immer wieder als Angehörige einer Glaubensgemeinschaft zu outen.
... wir sind uns doch sowieso alle einig
Wir sind uns vielleicht untereinander sympathisch, aber einer Meinung sind wir nicht.
Und wenn Du mir Trollpostings unterstellt, lässt meine Sympathie auch schon nach. Wir können gerne mal per Archivsuche recherchieren, wer hier mehr Bekennertext zu den immer gleichen Debatten absondert *g*
Also: Wenn jemand neu auf dem Terrain Webentwicklung fragt, welches die bevorzugte Layouttechnik ist, würde ein wenig Ehrlichkeit mehr nützen als das Herunterbeten der immer gleichen Litaneien. Zum Beispiel das Problem der Browserkompatibilität bei bestimmten CSS-Techniken, das für Anfänger eben nicht trivial ist.....
Viele Grüße
Mathias Bigge