Mathias Bigge: Zur Tabellenfrage

Beitrag lesen

Hi emu,

  1. Tabellen und Semantik

Insofern ist es ungünstig, Tabellen zu verwenden, wenn man Rückschlüsse auf die Struktur einer Seite ziehen will. Weil zu erwarten ist, dass diese Algorithmen mittelfristig eine größere Rolle spielen wird, als etwa heute, weil die Maschinenlesbarkeit in einem Zeithorizont von einigen Jahren wahrscheinlich wichtiger werden wird, ist es sinnvoll, semantisch korrektes HTML zu schreiben.

Das ist eine interessante Theorie. Tatsächlich gibt es ja bereits Auswertungsalgorithmen für Sites, etwa die Robots der Suchmaschinen. Inwieweit hier CSS-Sites im Vorteil sind, kann ich nicht sehen.

Wie stellst Du Dir eine automatisierte Auswertung der Inhalte in Zukunft vor, und wie beziehst Du das auf die vorhandenen Konstrukte? M.E. müsste man bei allen gegebenen Konstrukten (Frames, Tabellen, CSS und die möglichen Mischungen) zusätzliche Kennzeichnungen einfügen, um zwischen den verschiedenen Inhaltsbereichen zu unterscheiden.

Randbemerkung: "In einigen Jahren" ist ein langer Zeithorizont für Webseiten. Dennoch: Die meisten Uraltlayouts dürften auch in den neueren Browsern funktionieren, wenn sie nicht auf proprietäre Browserfeatures zurückgegriffen haben.

Eine Frage, über die ich schon einmal nachgedacht habe, was Zukunftsperspektiven angeht, bezieht sich auf die CSS-basierten Browserweichen und welche Effekte diese bei den nächsten Browservarianten produzieren.

Als kleiner Exkurs sei angemerkt, dass Navigationsleisten für HTML theoretisch ohnehin nicht nötig sind, weil die Navigation mittels <link> und weiteren Textlinks eigentlich ausreichend ist. Leider ist diese Art der Informationsaufbereitung heute für die Praxis nicht relevant.

Das könntest Du etwas genauer erklären: Stellst Du hier grafische Links und Textlinks einander gegenüber? Wenn das der Fall ist, sehe ich den Bezug zu Deinem Thema Tabellenlayout nicht.

  1. Tabellen und Anfänger

[...] Tabellen [...] Flut an Fragen im Forum

Das ist mir in der letzten Zeit nicht aufgefallen, dass es besonders viele Fragen zum Thema Tabellenlayout gegeben hätte.

  1. Tabellen und Autoren

spezielle Programme notwendig, die die Übersicht wieder herstellen.

Ganz interessant: Die WYSIWYG-Editoren haben einige Mühe mit den diversen Layoutkonstrukten, besonders aber mit Tabellen. Vor allem übrigens, weil sie den Autor sehr Ernst nehmen und einen Haufen überflüssige tds und Leergifs einfügen, wenn man beim Layout eine Zelle versehentlich ein Pixel breiter macht. Anscheinend sind die diversen Layoutformen nicht so einfach für einen komfortablen Editor umzusetzen. Besonders scheußlich: Wenn beim bloßen Laden einer Datei plötzlich zusätzliche Positionierungsangaben eingestreut werden, was etwa der Dreamweaver mit hight-Angaben bei Tabellen gerne macht, wenn man etwas ganz anderes ändert.

Tatsächlich ist es nach wie vor nötig, die elementaren HTML-Elemente gut zu kennen, wenn man mit Editoren arbeiten will.

Die klassische Seite ist nicht anzustreben.

Was bedeutet das genau? Meinst Du: ist auf CSS umzustellen?

In vielen Punkten bin ich Deiner Meinung, aber irgendwie kommt es mir immer noch so vor, als sei Deine Argumentation an vielen Punkten sehr prinzipiell und unzureichend durch Erfahrungswerte "aufgeweicht". Stell Dir doch einmal eine praxisnahe Aufgabe, etwa eine Neugestaltung einer großen Portalseite, etwa die des ZDF, die jetzt mit Hilfe von Tabellen und den entsprechenden Templates dargestellt wird:
http://www.zdf.de
Vorgaben:
1. Sie muss in jedem gängigen Browser ab NS 4.7 korekt angezeigt werden.
2. Sie muss mittels Templates und CMS wartbar sein. (Es darf also nicht von Hand gefummelt werden müssen, um CSS-Probleme zu lösen, sondern Du musst mit festen CSS-Dateien und -formaten auskommen.)
3. Die Darstellung in den verschiedenen Browsern darf nicht entscheidend voneinander abweichen.
4. Sie muss auf diversen Bildschirmen ab 800X600 ohne horizontale Scrollbalken funktionieren.

Viele Grüße
Mathias Bigge

--
http://www.selfaktuell.teamone.de/tippstricks/index.htm
Gute Praxistipps für CSS gesucht!
0 50

Tabellendesgin out - Was dann ?

Hanno
  • design/layout
  1. 0
    Christian Seiler
    1. 0
      Hanno
      1. 0
        Siechfred
      2. 0
        nag
        1. 0
          Sönke Tesch
          1. 0
            molily
      3. 0
        Stefan Bach
        1. 0
          molily
          1. 0
            Ingo
            1. 0
              molily
  2. 0
    Johannes Zeller
    1. 0
      Mathias Bigge
      1. 0
        S.
        1. 0
          Mathias Bigge
          1. 0
            S.
      2. 0
        Johannes Zeller
        1. 0
          Christian Seiler
        2. 0
          molily
          1. 0
            emu
            1. 0
              molily
          2. 0
            Johannes Zeller
            1. 0
              molily
              1. 0
                stefan
          3. 0
            Mathias Bigge
        3. 0
          Mathias Bigge
          1. 0
            Johannes Zeller
      3. 0
        Chräcker Heller
        1. 0
          Mathias Bigge
      4. 0
        emu
        1. 0
          Chräcker Heller
          1. 0
            emu
            1. 0
              Chräcker Heller
            2. 0
              Mathias Bigge
              1. 0
                Tim Tepaße
                1. 0
                  Mathias Bigge
                  1. 0
                    molily
                    1. 0
                      Armin G.
                      1. 0
                        molily
                        1. 0
                          Armin G.
                  2. 0
                    Chräcker Heller
                    1. 0
                      Tim Tepaße
                  3. 0
                    Tim Tepaße
              2. 0
                emu
                1. 0
                  molily
                2. 0
                  Mathias Bigge
                  1. 0

                    Zur Tabellenfrage

                    emu
                    • meinung
                    1. 0
                      Mathias Bigge
                      1. 0
                        Christian Seiler
                        1. 0

                          zu Useronlinefrag ;-)

                          Chräcker Heller