Hallo, Mathias,
Entschuldige, aber dieser Vergleich war nun wirklich ein Stück weit dämlich, findest Du nicht?
Nein, aber vielleicht für einfache Gemüter scher zu verstehen?
Und Du wirst Dich wahrscheinlich nicht herablassen wollen, es mir zu erleuchten, einmal unterstellt, daß es da tatsächlich etwas zu erleuchten gibt. Es wird Dich auch gewiß nicht sonderlich erschüttern, daß ich diesen Vergleich genau deshalb auch weiterhin für bescheuert halten werde. Aber sei's drum, scheinbar alles kann noch eine Steigerung erfahren:
[...] Lynx [...] einen uralten MS-DOS-Rechner [...] Monkey Island
Demnächst postet hier einer eine Beschwerde, dass man mit Lynx nicht Monkey Island spielen kann.Sorry, aber ich surfe mit einem Eierschneider, der stellt Deine Site unmöglich dar. Bei Dir läuft was schief!!!
Schade, offenbar schon wieder zu hoch für einfache Gemüter. Irgendwo scheint tatsächlich etwas schief zu laufen, wobei ich mal Zweifel anmelden möchte, wo...
Aber Du wirst das auch vermutlich noch oft hören (lesen) müssen, genau so lange nämlich, bis auch der letzte Ignorant begriffen hat, welchen Nutzen <table> hat, und daß inzwischen so etwas wie CSS ersonnen wurde.
Aha, ein Ignorant bin ich also, wenn ich nicht Deiner Meinung bin *g*
Um (m)eine Meinung geht es hierbei gar nicht. Daß <table> der Auszeichnung tabellarischer Daten dient, und alles andere zwangsläufig Tabellenmißbrauch darstellt, und um nichts anderes ging es, ist eine bloße Feststellung. Ich finde diesen Mißbrauch unsinnig (und aus den bekannten Gründen schädlich - ja, diese "Plattitüden", derer Du so müde bist), das ist meine Meinung, und Menschen, die anderer Meinung sind, sind deswegen noch keine Ignoranten. Ignoranten sind allerdings jene, die behaupten, die Verwendung von <table> zu Layoutzwecken sei eben kein Tabellenmißbrauch. Daß CSS ebenfalls mißbraucht werden kann (und wird), will ich wiederum nicht abstreiten, doch Tabellen *können* erst gar nicht korrekt zu Layoutzwecken angewendet werden. Und es ging und geht schließlich einzig darum, welche Techniken zum "layouten" verwendet werden sollten - bzw. müssen, um eben keinen Mißbrauch zu betreiben.
Das erschütternde Missverständnis, dass Deiner Argumentation zu Grunde liegt? Dass man Recht bekommt, wenn man die immer gleichen Plattitüden bis zum Erbrechen wiederholt.
Ich freue mich auf schlüssige Gegenargumente. Aber irgendein besonders sinniger Vergleich tut's zur Not auch.
b) Du kannst darauf vertrauen, dass selbst die Dümmeren unter den Stammpostern wissen, dass HTML keine Programmiersprache ist. Deine ganze Argumentation beruht auf einer verfehlten Unterstellung.
Will ich nicht ausschließen, dann aber eine andere verfehlte Unterstellung, denn HTML für eine Programmiersprache zu halten unterstellte ich keinem der Stammposter. Ich hoffte, ein "SCNR" würde ausreichen.
Das *einzige* Argument für Tabellenlayouts, wenn man es als Argument gelten lassen möchte, ist, ein pixelgenaues Layout auch auf Uralt-Browsern zu gewährleisten, und eben diese "pixelgenauen" Layouts halte ich für höchst entbehrlich, semantisch hochwertigen Code keineswegs.
Sorry, aber hier zeigst Du, dass Du keine Ahnung hast. Gerade wegen der Flexibilität werden Tabellenlayouts eingesetzt,
Nein. Sie werden eingesetzt, um
ein pixelgenaues Layout auch auf Uralt-Browsern zu gewährleisten.
Der Versuch, "pixelgenaue Layouts" zu erstellen, ist ein alberner Anfängerfehler, sonst nichts, völlig gleichgültig, mit welcher Technik man so etwas zu erstellen versucht. Übrigens: Mit CSS hat man wunderbare Mittel an der Hand für einen solchen Irrsinn *g*
Völlig gleichgültig ist die Technik eben nicht, genau darum geht es doch. Ansonsten Zustimmung.
Ein Mißstand, der ja mit der folgenden Version höchstwahrscheinlich ausgeräumt werden wird.
Was hat Deine Kristallkugel gekostet?
Über Freenet zahle ich 0,79 Cent pro Minute, und viel mehr Zeit bedurfte es auch nicht, um auf http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/5/47717/#m260677 zu stoßen, was die Anschaffung einer Kristallkugel vorerst überflüssig macht.
Glaube mir, es *ist* so einfach. [...]Hast Du bestimmt schon mal irgendwo gelesen, oder?
Ja, hundert mal, und lustigerweise war es jedesmal gleichfalsch ;-)
Und jetzt noch einmal die ungekürzte Fassung für all die, die meinen Beitrag nicht mehr vollständig im Gedächtnis haben:
Glaube mir, es *ist* so einfach. Leider jedoch legen die allermeisten Autoren - ich wiederhole mich - allzu großen Wert auf ein schniekes Design, das auch veraltete Browser nicht überfordert. Dieses kann eben nur durch Tabellen(-mißbrauch), <font> etc. realisiert werden.
Was konkret ist daran nun falsch?
Frage an die Prediger: Wie oft muss ich die Aussage:
1+1=3
wiederholen, bis sie richtig ist *g*
Knifflig. Aber ich schätze mal, etwa genau so häufig, wie Du die Aussage, <table> sei ein adäquates Mittel zur Seitengestaltung, wiederholen mußt, damit sie richtig würde.
[...] einiger verbohrter Pixelschubser [...] Konstrukte durch mein Benutzerstylesheet bis zur Kenntlichkeit zu zerschießen
Auch eine interessante Art, das Internet zu nutzen. Vielleicht programmierst[tm] Du mal einen Browser, auf dem alle Seiten im Netz total bescheuert aussehen. Das wäre doch anscheinend für Dich das ideale "Arbeitsinstrument" .....
Sie polemisieren, Bigge. Ich habe bspw. eine Mindestschriftgröße von 18px eingestellt, und es ist tatsächlich sehr oft nötig, ein Layout bis zur Kenntlichkeit zu zerschießen, um die Seite benutzbar zu machen.
Grüße,
Shaddai