emu: Zur Tabellenfrage

Beitrag lesen

Ich habe beschlossen, für Aspekte der Tabellenfrage meine Meinung zusammenzufassen und daran anschließend mit einem Fazit zu enden. Das oft zitierte klassische Aussehen einer Seite bezeichnet die übliche Form mit der Navigationsleiste, dem eigentlichen Inhalt und eventuell einer zusätzlichen Leiste für spezielle Funktionen wie Voting, Werbung, etc.

1. Tabellen und Barrierefreiheit

Tabellen widersprechen nicht prinzipiell der Barrierefreiheit und können unter bestimmten Umständen sogar für die klassischen benachteiligten Gruppen sinnvoller sein als etwa klassische CSS-Layouts. Die klassische Zwei- oder Dreispalten-Tabelle, die einfach nur dazu dient, Navigation und Inhalt ebeneinander zu placieren, ist in diesem Sinne für mich akzeptabel, vor allem auch, weil die dementsprechenden CSS-Lösungen meistens relativ starr oder aber nicht kompatibel zu den Browsern sind. Tabellenlayouts zeichnen sich jedoch oft durch eine umfangreiche Verschachtelung vieler Tabellen, Zusammenlegungen von Zellen und Teilen, die nur für das Aussehen definiert sind, aus. Solche Seiten können im Allgemeinen nicht einfach linearisiert werden, wenn man nicht speziell auf Barrierefreiheit achtet.

2. Tabellen und Semantik

Tabellen sollen im engeren Sinne natürlich nur für tabellarische Daten verwendet werden und diese Art ist bei der klassischen Seite mit Navigation und Inhalt nicht gegeben, da keine Relation besteht. Insofern ist es ungünstig, Tabellen zu verwenden, wenn man Rückschlüsse auf die Struktur einer Seite ziehen will. Weil zu erwarten ist, dass diese Algorithmen mittelfristig eine größere Rolle spielen wird, als etwa heute, weil die Maschinenlesbarkeit in einem Zeithorizont von einigen Jahren wahrscheinlich wichtiger werden wird, ist es sinnvoll, semantisch korrektes HTML zu schreiben.

Als kleiner Exkurs sei angemerkt, dass Navigationsleisten für HTML theoretisch ohnehin nicht nötig sind, weil die Navigation mittels <link> und weiteren Textlinks eigentlich ausreichend ist. Leider ist diese Art der Informationsaufbereitung heute für die Praxis nicht relevant.

3. Tabellen und Anfänger

Für den Anfänger ist eine klassische Seite sicher einfacher mit Tabellen zu lösen, allerdings werden Tabellen rasch komplex und undurchschaubar, die Flut an Fragen im Forum spricht für sich. Die Idee der Semantik, die gerade dem Anfänger hilft, Zeit einzusparen und die Seite schnell wieder ändern zu können, wird durch die Empfehlung »Tabelle« ebenfalls nicht gelöst.

4. Tabellen und Autoren

Für den klassischen Grundaufbau der Seite sind Tabellen aus Sicht des Autors sinnvoll, weil sie bei vergleichbarer Übersichtlichkeit und Komplexität weniger Kompatibilitätsprobleme und mehr Flexibilität haben. Komplexe Konstruktionen mit mehrfach verschachtelten Tabellen sind dagegen schwer zu durchschauen und machen nicht selten spezielle Programme notwendig, die die Übersicht wieder herstellen. Leider ist die Versuchung sehr groß, immer mehr Probleme mit immer mehr Tabellen zu lösen und selbst Abstände, Zentrierungen und simple Text-Bild-Konstrukte mit zusätzlichen Tabellen zu gestalten. Das bläht den Quelltext auf, ist schlecht für die Übersichtlichkeit und macht die Seite völlig unflexibel. Eine einfache Änderung einer Struktur ist so nur noch mühsam möglich.

5. Fazit

Tabellenlayouts sind prinzipiell nicht anzustreben, ein einfaches, überschaubares Konstrukt, das mühelos linearisiert werden kann, ist aber akzeptabel.

6. Schlussbemerkungen

Die klassische Seite ist nicht anzustreben.

emu

0 50

Tabellendesgin out - Was dann ?

Hanno
  • design/layout
  1. 0
    Christian Seiler
    1. 0
      Hanno
      1. 0
        Siechfred
      2. 0
        nag
        1. 0
          Sönke Tesch
          1. 0
            molily
      3. 0
        Stefan Bach
        1. 0
          molily
          1. 0
            Ingo
            1. 0
              molily
  2. 0
    Johannes Zeller
    1. 0
      Mathias Bigge
      1. 0
        S.
        1. 0
          Mathias Bigge
          1. 0
            S.
      2. 0
        Johannes Zeller
        1. 0
          Christian Seiler
        2. 0
          molily
          1. 0
            emu
            1. 0
              molily
          2. 0
            Johannes Zeller
            1. 0
              molily
              1. 0
                stefan
          3. 0
            Mathias Bigge
        3. 0
          Mathias Bigge
          1. 0
            Johannes Zeller
      3. 0
        Chräcker Heller
        1. 0
          Mathias Bigge
      4. 0
        emu
        1. 0
          Chräcker Heller
          1. 0
            emu
            1. 0
              Chräcker Heller
            2. 0
              Mathias Bigge
              1. 0
                Tim Tepaße
                1. 0
                  Mathias Bigge
                  1. 0
                    molily
                    1. 0
                      Armin G.
                      1. 0
                        molily
                        1. 0
                          Armin G.
                  2. 0
                    Chräcker Heller
                    1. 0
                      Tim Tepaße
                  3. 0
                    Tim Tepaße
              2. 0
                emu
                1. 0
                  molily
                2. 0
                  Mathias Bigge
                  1. 0

                    Zur Tabellenfrage

                    emu
                    • meinung
                    1. 0
                      Mathias Bigge
                      1. 0
                        Christian Seiler
                        1. 0

                          zu Useronlinefrag ;-)

                          Chräcker Heller