das argument vom tabellenmissbrauch finde ich eher schwach(sinnig), das sei jedem selbst überlassen.
Es ist in der Tat jedem selbst überlassen, ob seine Seiten auch von Leuten ohne grafische Browser lesbar sind oder nicht. Insofern geht es auch nicht um irgendeinen Mißbrauch ansich, sondern einfach um eine Frage der Lesbarkeit (probier's aus: http://www.delorie.com/web/lynxview.html).
Falls Nutzer von Braillebrowsern oder Lynx uninteressant sind: Auch Suchmaschinen "sehen" nur Text und seine mit HTML bestimmte Bedeutung.
mein fazit: tabelle vs. css = konservative trägheit vs. innovativer style
Dummerweise kann man mit CSS eine technisch gesehen genauso grottenschlechte Seite bauen wie mit HTML. Wer in seinen ach so tollen CSS-Seiten statt <td> und <font> jetzt nur noch <div>s und <span>s stecken hat, hat den Sinn von CSS und HTML nicht kapiert und hätte sich die Umstellung sparen können.
Gruß,
soenk.e