stefan: Tabellendesgin out - Was dann ?

Beitrag lesen

Hallo molily,

Eine Alternativdarstellung, beispielsweise linearisiert, sollte auch keine Probleme bereiten, wie ich schrieb. Tatsache für mich ist, dass die Sicherheit, dass ein beliebiger Browser ein Tabellenlayout halbwegs wie gewünscht wiedergibt und die Seite gleichzeitig anpassungsfähig und lesbar bleibt, entscheidend höher ist, als die, dass ein beliebiger Browser ein CSS-Layout hinreichend umsetzt. Das liegt daran, dass die Browserlandschaft zum Teil aus schlechten CSS-Implementationen besteht, während Tabellen und murksige HTML 3.2-Attribute schon seit langem unterstützt werden.

Graphisch mag dies zutreffen, aber (schon) bei Screenreadern könnte es grosse Probleme geben. Man stelle sich eine (semantisch sinnvolle) Tabellen-Konstruktion vor:

Nachname  |  Vorname(n) |   Alter
 -----------+-------------+-------------
 Schneider  |Helge        |53
            +-------------+-------------
            |Helga Maria  |47
            +-------------+-------------
            |Peter        |12
 -----------+-------------+-------------
 Pick       |Angela       |65
            +-------------+-------------
            |Martin       |25
            +-------------+-------------

usw.

"Nachname", "Vorname(n)" und "Alter" seien <th>s, der Rest <td>s.

Des weiteren stelle man sich einen Screenreader vor. Man könnte ihn durchaus so einstellen, dass er die Tabelle wie folgt ausgibt:

"Nachname: Schneider, Vorname(n): Helge, Alter: 53
   Nachname: Schneider, Vorname(n): Helga Maria, Alter: 47
   Nachname: Schneider ,Vorname(n): Peter, Alter: 12
   Nachname: Pick, Vorname(n): Angela, Alter: 65..."

usw.

Diese Ausgabe halte ich bei einem Screenreader für sinnvoll, es gibt für sie auch bereits aurale CSS-Angaben. CSS-Angaben, die möglicher Weise (da sie höchstwarscheinlich von den wenigsten Seitenbastlern verwendet werden) schon im Benutzder-Stylesheet des Screenreaders stehen.

Nun stelle man sich folgende, zu Layoutzwecken verwendetete Tabelle vor:

-----------------------------------------+--------------------------
 Herzlich willkommen auf meiner Seite!    |Fun:
 Schön, dass Du hierher gefunden hast.    |Lauter lustiger Kram.
                                          |>> weiter
 Hier findest Du Links zu den Bereichen   +--------------------------
 "Fun", "Pics", "Forum", "Code", und      |Pics:
 "Texte", sowie eine kurze Beschreibung   |Meine Graphiken und Fotos.
 der selben.                              |>> weiter
                                          +--------------------------
 Viel Spass.                              |Forum:
                                          |Diskutiere mit anderen.
                                          |>> weiter
                                          +--------------------------
                                          |Code:
                                          |Hab ich alles selbst
                                          |programmiert.
                                          |>> weiter
                                          +--------------------------
                                          |Texte:
                                          |Poesie und Prosa.
                                          |>> weiter
 -----------------------------------------+--------------------------

Seien in diesem Beispiel alle Zellen <td>s.

Nun, ein Screenreader mit oben genanntem Benutzerstylesheet würde die Tabelle wie folgt präsentieren: ...Nee, keine Panik, war nur Spass, ich schreib das hier jetzt nicht hin :)

Aber was ich meine ist hoffentlich klar geworden: Da mit Tabellen sich mehrdimensional aufeinander beziehende Inhalte präsentiert werden können, ist eine linearisierte Darstellung nicht unbedingt einfach die Aneinanderreihung der im Code hintereinanderstehenden Zellen. Vielmehr können die semantischen Beziehungen der einzelnen Elemente durch Wiederholung, besondere Betonung etc. deutlich gemacht werden.

Bei <div>s bestehen keine semantischen Beziehungen (ausser vielleicht vorher/nachher und innerhalb/ausserhalb, sofern man dies semantisch interpretieren will), die linearisierte Darstellung bleibt eine Aneinanderreihung der einzelnen Containerinhalte inhaltlich verständlich. Vorraussetzung ist selbstverständlich eine richtige Reihenfolge innerhalb des Dokuments.

Daher halte ich es für sinnvoll, Layout-Tabellen so weit wie möglich zu vermeiden.

schö
stefan

0 50

Tabellendesgin out - Was dann ?

Hanno
  • design/layout
  1. 0
    Christian Seiler
    1. 0
      Hanno
      1. 0
        Siechfred
      2. 0
        nag
        1. 0
          Sönke Tesch
          1. 0
            molily
      3. 0
        Stefan Bach
        1. 0
          molily
          1. 0
            Ingo
            1. 0
              molily
  2. 0
    Johannes Zeller
    1. 0
      Mathias Bigge
      1. 0
        S.
        1. 0
          Mathias Bigge
          1. 0
            S.
      2. 0
        Johannes Zeller
        1. 0
          Christian Seiler
        2. 0
          molily
          1. 0
            emu
            1. 0
              molily
          2. 0
            Johannes Zeller
            1. 0
              molily
              1. 0
                stefan
          3. 0
            Mathias Bigge
        3. 0
          Mathias Bigge
          1. 0
            Johannes Zeller
      3. 0
        Chräcker Heller
        1. 0
          Mathias Bigge
      4. 0
        emu
        1. 0
          Chräcker Heller
          1. 0
            emu
            1. 0
              Chräcker Heller
            2. 0
              Mathias Bigge
              1. 0
                Tim Tepaße
                1. 0
                  Mathias Bigge
                  1. 0
                    molily
                    1. 0
                      Armin G.
                      1. 0
                        molily
                        1. 0
                          Armin G.
                  2. 0
                    Chräcker Heller
                    1. 0
                      Tim Tepaße
                  3. 0
                    Tim Tepaße
              2. 0
                emu
                1. 0
                  molily
                2. 0
                  Mathias Bigge
                  1. 0

                    Zur Tabellenfrage

                    emu
                    • meinung
                    1. 0
                      Mathias Bigge
                      1. 0
                        Christian Seiler
                        1. 0

                          zu Useronlinefrag ;-)

                          Chräcker Heller