Michael Jendryschik: Anfängerfrage: strong/em oder span?

Beitrag lesen

Hallo,

Wie ist es nun besser/empfehlenswerter?
Lieber komplett auf Textauszeichnung mit HTML verzichten, also anstatt <strong> <span style="font-weight:bold"> (oder mit Klassen) verwenden?

Du hast hier einiges falsch verstanden. 'strong' und 'span' sind Elemente der logischen Textauszeichnung, versehen Inhalte mit einer Bedeutung wie auch 'h1' bis 'h6', 'li' oder 'p'. Die Semantik durch 'span'-Konstrukte zu verwischen, wäre äußerst dumm.

Böse Zungen behaupten ja, statt

<h1>Überschrift</h2>

<p>Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing
     elit, sed diam <em>nonummy</em> nibh euismod tincidunt
     ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.</p>

<ul>
    <li>Listenpunkt</li>
    <li>Listenpunkt</li>
    <li>Listenpunkt</li>
  </ul>

würde immer mehr wie folgt ausgezeichnet werden:

<div class="ueberschrift1">Überschrift</div>

<div class="text">Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing
     elit, sed diam <span class="betont">nonummy</span> nibh euismod
     tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.</div>

<div class="liste">
    <div><img src="schwarzer_punkt.png" /> Listenpunkt</div>
    <div><img src="schwarzer_punkt.png" /> Listenpunkt</div>
    <div><img src="schwarzer_punkt.png" /> Listenpunkt</div>
  </div>

Wenn ich nun kursiv UND fett haben will, dann immer noch mit
<strong><em>bla</em></strong>, oder lohnt sich dann eher ein <span> mit den entsprechenden Eigenschaften?

'span' und 'em' haben mit »fett« und »kursiv« nur so viel zu tun, dass das die Standarddarstellung in den meisten Browsern ist. Das Element 'strong' zeichnet einen Text als »stark betont« aus, das Element 'em' als »betont«. Das kann auch anders ausgedrückt werden, zum Beispiel durch Farbe oder aber durch besonders laute Aussprache in Screenreadern. Wenn du Inhalte fett bzw. kursiv darstellen möchtest, verwende 'b' bzw. 'i' -- oder aber entsprechende 'span'-Konstruktionen mit geeigneten (also an der Semantik orientierten) Bezeichnern.

Könnte man sicher länger fortsetzen, generell ist einfach die Frage: Wann immer möglich/sinnvoll logische Textauszeichnung verwenden, oder auf nichtssagende span's ausweichen?

Ich frage dich: Welche Vorteile glaubst du für dich oder die Nutzer deiner Seiten zu erkennen, wenn du alle Semantik durch bedeutungslose Konstruktionen verwischt? Wie kommst du überhaupt auf so eine Idee?

btw: Man soll ja in z.B. in XHTML alle Elemente und Attribute klein schreiben, gilt das auch für Farbangaben? Also #00ffcc anstatt #00FFCC?

Was sagt der Validator?

Gruß,

MI

--
XFrames Working Draft (Deutsche Übersetzung) : http://jendryschik.de/TR/xframes/
Die Wissensgesellschaft : http://jendryschik.de/michael/inf/wissensgesellschaft/
Einführung in XHTML, CSS und Webdesign: http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/
Feste Positionierung, richtig angewandt : http://jendryschik.de/wsdev/css/fixed/
sh:( fo:) rl:( br:& br:] ' n4:& | n4:? ' ie:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:| ls:& js:|