Hallo.
Das Beispiel auf http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/xhtml/bodyelemente.html#q erläutert die Anwendung der Elemente 'q', 'blockquote' und 'cite' sowie des Attributs 'cite' meiner Ansicht nach sehr gut.
Meiner Ansicht nach auch, vielen Dank :-)
Im XHTML 2.0 WD unter http://www.w3.org/TR/xhtml2/mod-inline-text.html#sec_9.2. heißt es weiterhin: »The 'cite' element contains a citation or a reference to other sources.« -- Sehr unglücklich, meiner Ansicht nach.
Das von dir gefundene Zitat entspricht dem von mir herangezogenen inhaltlich vollständig. Mein Problem ist, dass ich mich ja zumindest auf die Formulierungen des W3C verlassen muss, da diese Organisation normbildend und damit maßgeblich ist. -- Auch hier teile ich deine Ansicht.
Wer oder was hindert dich daran? www-html@w3.org ist eine öffentliche Mailingliste. Anregungen werden dort diskutiert und in den Entwicklungsprozess von Spezifikationen mit einbezogen.
Das glaube ich gern, aber der Enwicklungsprozess interessiert mich ehrlich gesagt kaum. Meine Schwierigkeiten liegen im Hier und Jetzt. Die zukünftigen Spezifikationen schreibe ich mir dann in Form eigener DTDs selbst, da schlicht nicht davon auszugehen ist, dass das W3C auf jeden Einzelfall eingehen kann, ohne sich hoffnungslos zu verzetteln. Die Verwendung eigener DTDs birgt zwar andere Gefahren, aber auch die werden sich ausräumen lassen.
MfG, at