Michael Jendryschik: Anfängerfrage: strong/em oder span?

Beitrag lesen

Hallo,

Wenn heutzutage die Faustformel gilt: Nimm semantische Tags, keine physikalischen, und die Leute deshalb <strong> statt <b> nehmen, um Fettschrift zu erzeugen,

dann ist das einfach nur falsch, und man sollte die Leute darüber aufklären, statt ihr Verhalten dadurch zu rechtfertigen, dass man postuliert, 'b' habe ebenfalls die Bedeutung 'stark betont', auch wenn dies nicht der Fall ist.

Ok. Dann wird in der Konsequenz den Leuten also eine von zwei Alternativen bleiben:

  1. Es wird zum Erzeugen von Fettschrift wieder nur <b> genommen.
  2. Es wird zum Erzeugen von Fettschrift <span style="font-weight:bold"> genommen.

Beides ist semantisch gesehen suboptimal.

Ich kann mich nicht erinnern, wann ich zuletzt eine dieser beiden Alternativen verwendet habe. Wenn ich Textstellen auf eine besondere Art und Weise kennzeichen möchte, hat das immer auch einen semantischen Grund. Dann verwende ich 'span' zusammen mit einem aussagekräftigen Bezeichner. Oder aber ich möchte in der Tat eine Betonung ausdrücken, dann verwende ich 'em' oder 'strong'. Die Elemente 'b' und 'i' finde ich schlichtweg überflüssig.

Gruß,

MI

--
XFrames Working Draft (Deutsche Übersetzung) : http://jendryschik.de/TR/xframes/
Die Wissensgesellschaft : http://jendryschik.de/michael/inf/wissensgesellschaft/
Einführung in XHTML, CSS und Webdesign: http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/
Feste Positionierung, richtig angewandt : http://jendryschik.de/wsdev/css/fixed/
sh:( fo:) rl:( br:& br:] ' n4:& | n4:? ' ie:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:| ls:& js:|