Hallo at,
Meiner Meinung nach ist em in keinem der obigen Fälle gerechtfertigt, weil keine Emphase vorliegt, mir fallen auch keine besseren Elemente ein. Mit class kann man nicht jede unpassende Elementverwendung nachträglich zurechtbiegen. Dann bliebe man auf i oder span sitzen, was aber ignorieren würde, dass die Kursivierung nicht von ungefähr kommt und durchaus den Text mit Bedeutung füllt. Es begegnen einem ständig Fälle begegnet, in denen Text kursiv hervorgehoben ist, ohne eine Emphase zu verdeutlichen und ohne dass ein spezielleres Element existiert.
Wenn du <cite>, <q> (beide ein imaginäres "ich zitiere:")
Bei den genannten kursiven Titeln wird nichts zitiert, es ist auch keine Quellenreferenz im inhaltlichen Sinne (Wiedergabe/Übernahme von Inhalten, ergänzende/weiterführende Lektüre, Abhängigkeit/direkte Bezugnahme, ...). Alleine den Namen einer Zeitung, eines Filmes, einer Fernsehshow usw. bei jeder Nennung unabhängig vom Kontext als Quellenreferenz zu bezeichnen, halte ich für weit hergeholt. In manchen Kontexten passt es natürlich, beispielsweise bei: »Wie das Nachrichtenmagazin <cite>Der Spiegel</cite> in seiner gestrigen Ausgabe berichtete, ...« Aber in einem simplen Satz wie »Die tageszeitung wurde kürzlich 25 Jahre alt« würde ich nicht <cite>tageszeitung</cite> schreiben, nur weil eine allgemeine inhaltliche Bezugnahme vorliegt.
und gegebenfalls auch <sample> ("z. B.")
Das samp-Element »designates sample output from programs, scripts, etc.« Das passt in der Regel nicht, insbesondere nicht, wenn ein normalsprachliches Beispiel gegeben wird.
und <dfn> ("der/die/das sogenannte")
Das passt auch nicht, das dfn-Element »indicates that this is the defining instance of the enclosed term.« Dieser Fall liegt in keinem der Beispiele vor. Bei den gerechtfertigten Anwendungen stellte sich die Frage, wie die Folgevorkommen ausgezeichnet werden, welche ebenfalls kursiv dargestellt werden sollen.
richtig einsetzt, kommst du der Sache bereits einen Schritt näher.
Das denke ich nicht. Darüber habe ich mir schon Gedanken gemacht, ich bleibe weiterhin bei der Meinung, dass es für keines der genannten Beispiele ein hinreichend stimmiges Elements gibt. <span class="..."> lässt grüßen...
Mathias