molily: Anfängerfrage: strong/em oder span?

Beitrag lesen

Hallo, Tim,

Das denke ich nicht. Darüber habe ich mir schon Gedanken gemacht, ich bleibe weiterhin bei der Meinung, dass es für keines der genannten Beispiele ein hinreichend stimmiges Elements gibt. <span class="..."> lässt grüßen...

Wobei meiner Meinung nach bei einigen Deiner der Zeit entnommenen Beispiele durchaus nur <span lang="en"> angemessen ist. Nur ein bisken semantischer Mehrwert, aber es genügt ja.

Ja, das hatte ich mir auch gedacht. Das beruhigt das Semantik-Gewissen, genügt aber nicht in Hinblick auf die Visualisierung. Da [lang=en] oder gar :lang(en) nicht hinreichend unterstützt wird, lässt sich aus dem Markup keine Formatierungsregel ableiten. Außerdem sollen nicht alle englischsprachigen Wörter, dazu zählen auch Namen, kursiv formatiert sein. Strenggenommen sind »Jerry Bruckheimer« und »Santa Monica« aus den Beispielen englisch und müssten konsequenterweise entsprechend ausgezeichnet werden. Es gibt auch englische Lehnwörter, die im Deutschen ohne besondere Kennzeichnung eingesetzt werden, aber trotzdem ein <span lang="en"> verdienten. Um eine Klasse kommt man also nicht herum. Aber ich verstehe, was du meintest, damit hast du natürlich recht.

Mathias