Hallo,
Betrachte das Ganze in DREI Ebenen: Inhalt, Layout und Design. Inhalt: Der Text, also z.B. "das ist wichtig". Layout: Inhaltliche/logische Struktur des Textes, also z.B. "<strong>das</strong> ist wichtig". Design: Optische Darstellung, also z.B. "strong{color:red;}".
Du bezeichnest die inhaltliche/logische Struktur des Textes als »Layout«? Das halte ich für gewagt. Deine Dreiteilung ist natürlich richtig. Man geht von folgenden drei Bestandteilen eines Dokuments aus:
* Inhalt
Text, Bilder usw.
* Struktur
Aufteilung in Kapitel und Abschnitte, semantische Informationen
über einzelne Wörter oder Satzteile (u.a. HTML, XHML, XML)
* Informationen zur (visuellen) Darstellung
Layout, Schriftart und -größe, Farben, Rahmen, Abstände uvm.
(u.a. CSS, JSSS)
Gruß,
MI
XFrames Working Draft (Deutsche Übersetzung) : http://jendryschik.de/TR/xframes/
Die Wissensgesellschaft : http://jendryschik.de/michael/inf/wissensgesellschaft/
Einführung in XHTML, CSS und Webdesign: http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/
Feste Positionierung, richtig angewandt : http://jendryschik.de/wsdev/css/fixed/
sh:( fo:) rl:( br:& br:] ' n4:& | n4:? ' ie:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:| ls:& js:|