Hallo,
Niemals. Das W3C befürwortet das "semantische Web", <strong> etc. sind unverzichtbar für sowas. Außerdem steht <b> und <i> nicht auf der Abschußliste.
Leider.
Wahrscheinlich ist es nicht verkehrt, wenn man künftig diese beiden Tags als äquivalent zu <strong> und <em> behandelt, ihnen also eine zusätzliche semantische Bedeutung gibt.
Wie stellst du dir das vor? Wie soll man Elementen, die für die fette bzw. kursive *Darstellung* von Inhalten sorgen, eine semantische Bedeutung zuordnen können?
Gruß,
MI
--
XFrames Working Draft (Deutsche Übersetzung) : http://jendryschik.de/TR/xframes/
Die Wissensgesellschaft : http://jendryschik.de/michael/inf/wissensgesellschaft/
Einführung in XHTML, CSS und Webdesign: http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/
Feste Positionierung, richtig angewandt : http://jendryschik.de/wsdev/css/fixed/
sh:( fo:) rl:( br:& br:] ' n4:& | n4:? ' ie:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:| ls:& js:|
XFrames Working Draft (Deutsche Übersetzung) : http://jendryschik.de/TR/xframes/
Die Wissensgesellschaft : http://jendryschik.de/michael/inf/wissensgesellschaft/
Einführung in XHTML, CSS und Webdesign: http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/
Feste Positionierung, richtig angewandt : http://jendryschik.de/wsdev/css/fixed/
sh:( fo:) rl:( br:& br:] ' n4:& | n4:? ' ie:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:| ls:& js:|