Moin!
Wenn heutzutage die Faustformel gilt: Nimm semantische Tags, keine physikalischen, und die Leute deshalb <strong> statt <b> nehmen, um Fettschrift zu erzeugen,
dann ist das einfach nur falsch, und man sollte die Leute darüber aufklären, statt ihr Verhalten dadurch zu rechtfertigen, dass man postuliert, 'b' habe ebenfalls die Bedeutung 'stark betont', auch wenn dies nicht der Fall ist.
Ok. Dann wird in der Konsequenz den Leuten also eine von zwei Alternativen bleiben:
1. Es wird zum Erzeugen von Fettschrift wieder nur <b> genommen.
2. Es wird zum Erzeugen von Fettschrift <span style="font-weight:bold"> genommen.
Beides ist semantisch gesehen suboptimal. Aber das <b> hat aufgrund seiner Nähe zum <strong> bzw. generell aufgrund seiner physikalischen Funktion "Fettschrift" (denn was Fettschrift macht, hebt hervor - ob nun "strong" oder nur "em", sei dahingestellt) immerhin noch irgendeinen Wert, während <span> komplett wertlos ist.
- Sven Rautenberg
ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|