Hallo,
Ich war so naiv, auf http://selfhtml.teamone.de/html/text/logisch.htm zu vertrauen, wo es zu <cite> heißt: "zeichnet einen Text aus mit der Bedeutung 'dies ist ein Zitat von einer anderen Quelle'".
Das Beispiel auf http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/xhtml/bodyelemente.html#q erläutert die Anwendung der Elemente 'q', 'blockquote' und 'cite' sowie des Attributs 'cite' meiner Ansicht nach sehr gut.
Aber vielleicht hatte sich der Autor ja auch nur auf http://www.w3.org/TR/html401/struct/text.html#edef-CITE verlassen, wo es heißt: "CITE: Contains a citation or a reference to other sources.".
Im XHTML 2.0 WD unter http://www.w3.org/TR/xhtml2/mod-inline-text.html#sec_9.2. heißt es weiterhin: »The 'cite' element contains a citation or a reference to other sources.« -- Sehr unglücklich, meiner Ansicht nach.
Wenn es also so gedacht war wie du meinst, solltest du vielleicht eine kurze Mail an das W3C verfassen ;-)
Wer oder was hindert dich daran? www-html@w3.org ist eine öffentliche Mailingliste. Anregungen werden dort diskutiert und in den Entwicklungsprozess von Spezifikationen mit einbezogen.
Gruß,
MI
XFrames Working Draft (Deutsche Übersetzung) : http://jendryschik.de/TR/xframes/
Die Wissensgesellschaft : http://jendryschik.de/michael/inf/wissensgesellschaft/
Einführung in XHTML, CSS und Webdesign: http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/
Feste Positionierung, richtig angewandt : http://jendryschik.de/wsdev/css/fixed/
sh:( fo:) rl:( br:& br:] ' n4:& | n4:? ' ie:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:| ls:& js:|