Ich nehme mal an die TLD ist egal. Aber welches Recht gilt für eine Webseite gilt? Der Standort des Providers, bzw. der seines Amtsgerichts?
Oder der Wohnsitz der Privatperson?
Für eine Webseite gilt prinzipiell jedes Recht, jedes Landes, von dem aus sie aufgerufen werden kann. Nur wird nicht jedes Recht durchsetzbar sein.
Das deutsche TMG gilt demnach auch überall da, verpflichtet aber nur die zu einem Impressum, die den Dienst von Deutschland aus betreiben, denn das steht so im Gesetz. Es gibt allerdings Urteile, die auch Anbieter aus dem (europäischen) Ausland zu dieser Pflicht verurteilt haben, wenn sich der Dienst an Deutsche richtet.
Angenommen, es gilt das deutsche Telemediengesetz. Dazu habe ich gefunden, dass eine Impressumspflicht nur dann besteht, wenn die Inhalte nicht ausschließlich zu privaten oder familiären Zwecken dient.
Das ist nur teilweise richtig. Eine private Seite kann durchaus geschäftsmäßig sein (für dich und viele andere hier, geschäftsmäßig ist was anderes als gewerblich, genau wie privat nicht immer das Gegenteil von öffentlich ist) und der Impressumspflicht unterliegen.
Frage: http://www.google.de/search?hl=de&q=Was+heißt+geschäftsmäßig%3F&btnG=Suche&meta=
(Die Antwort ist nicht abschließend geklärt.)
Also wenn ich doch z.B. einen Fachartikel über PHP online stelle, in dem vielleicht bloß ein kleines Skript vorgestellt wird, ist das doch vll. kein privater Zweck mehr!?
Schwer zu sagen.