Alex: Nutzungsbedingung für eine Community

Beitrag lesen

Hi,

Andere finden es vielleicht unnormal, wenn kein Hinweis auf das ominöse LG-Hamburg-Urteil zur Linkhaftung oder ein darauf zurückgehender Text auf der Seite zu finden ist. Nur weil man es allerorten sieht ist es noch lange nicht notwendig oder gar richtig.

Wie schon gesagt, ich weiß sehr gut, was notwendig ist und was nicht. Aber ich halte es schon für ein Vertrauenselement.

Aber nochmals: AGB sind nicht nur das "Kleingedruckte" was man in einer verlinkten PDF-Datei findet. Auch die Regelungen in der Angebotsbeschreibung etc. können AGB sein - das sind sie bei einer Community im Regelfall auch, weil hier eine Vielzahl an Verträgen geschlossen werden soll.

Genau solche AGB mein ich vorrangig, wenn ich von einem Vertrauenselement spreche. Aber auch das "Kleingedruckte" (nicht zu klein) finde ich persönlich normal und ist keinesfalls verwerflich. Es ist bei allen professionellen Anbietern vorhanden, also kann man sich ruhig mal Gedanken machen, wenn es nicht da ist.

Zu den AGB auf der Registrierungsseite etc.: Da muss meiner Meinung nach schon etwas geregelt sein (kein rechtliches Erfordernis). Das ist sonst genauso vertrauensvoll wie bei einem Autohändler, der einem mündlich/konkludent alles mögliche zusichert, sich aber partout weigert, das schriftlich zu machen. (Obwohl es ja keinenfalls zwingend ist, Verträge schriftlich abzufassen, aber es ist eben oft sicherer und auch bei vielen Verträgen normal.)

Dass ein schriftlicher Vertrag bei einer Community i.d.R. völliger Schwachsinn ist, ist klar. Aber Textform ist da doch was feines.

Gruß
Alex