Na wenn Du das sagst ...
Ist er auch, solange der Krieg aktiv ist. Bei einem Rückzieher seitens der USA wäre der ökonomische Schaden jedoch noch viel größer.
Ich denke jedoch, der Chef der Notenbank ist auf diesem Gebiet geringfügig kompetenter als Du.
Ach ja, dann wäre noch das da (Quelle AFP):
"Yale-Ökonom William Nordhaus rechnet bei einem LANGEN KRIEG mit Kosten von bis zu 1,9 Billionen Dollar über zehn Jahre. Die eigentlichen Kriegskosten sind dabei laut Nordhaus relativ gering; der Löwenanteil entfällt auf Wiederaufbau und die Folgen für Börsen und Ölmärkte. Die 1,9 Billionen setzen sich wie folgt zusammen:
-
140 Milliarden Dollar Militärkosten
-
500 Milliarden Dollar für Friedenseinsätze
-
105 Milliarden Dollar für den Wiederaufbau
-
10 Milliarden Dollar humanitäre Hilfen
-
778 Milliarden Dollar Verluste an den Ölmärkten
-
391 Milliarden Dollar für den Schock an Börsen und in Unternehmen.
Ein KURZER KRIEG würde laut Nordhaus immer noch mehr als 150 Milliarden Dollar verschlingen, davon 50 Milliarden für den Krieg selbst und 100 Milliarden für Wiederaufbau und wirtschaftliche Folgen. Um Irak in einen demokratischen Staat zu verwandeln, sind laut Nordhaus mindestens zehn Jahre nötig.
Die australischen Ökonomen Warwick McKibbin und Andrew Stoeckel rechnen bei einem LANGEN KRIEG mit fünfjähriger Besatzung und ebenso langem Wiederaufbau mit Kosten von 1,47 Billionen Dollar für die US-Wirtschaft und 3,57 Billionen für die Weltwirtschaft. Ein KURZER KRIEG mit einjähriger Besatzung und zweijährigem Wiederaufbau würde die US-Wirtschaft demnach bis zum Jahr 2010 insgesamt 491 Milliarden Dollar kosten.
McKibbin und Stoeckel warnen, dass ein Krieg Investitionen bremsen würde, und zwar in einem Umfang von acht bis 14 Prozent. Darüber hinaus würde die US-Wirtschaftsleistung um ein bis zwei Prozentpunkte sinken; die Kurse an den Börsen würden um neun bis 16 Prozent fallen. Sie warnen zudem, dass sich die steigenden Ölpreise negativ auf den Konsum auswirken könnten. Mit einer Rezession in den USA rechnen die beiden Ökonomen dennoch nicht.
Beide Szenarien gehen allerdings nicht von dem schlimmsten Fall aus: Dem Einsatz von Massenvernichtungswaffen durch Irak, einen Flächenbrand im Nahen Osten oder Terroranschlägen großen Ausmaßes."
Und jetzt erklär mir bitte mal, was an einem Rückzug teurer wäre.
Thomas J.