Hallo Heiner,
Man muss wie gesagt nicht jedes Englische Wort vermeiden, in der Fachsprache besonders. Die "Trende" gehen außerdem ohnehin heute eher zu "Rechner" als zu "Computer", manches erledigt sich also von alleine. Ich fordere jedoch ein wenig mehr Bewusstsein für die eigene Sprache.
Da stime ich dir voll und ganz zu!!!
Im IT-Bereich verwende ich zwar auch Begriffe wie "Homepage", aber ansonsten kriege ich Anfälle, wenn ich höre (und sehe), wie sich so mancher Möchtegern mit englischen Begriffen profilieren will!
Letztens hat irgendein Manager in den Nachrichten mit Fremdwörtern nur so um sich geworfen. Er hat drei oder vier "Fachausdrücke" in einen Satz gepackt (wovon "Outsourcing" noch der harmloseste war). Natürlich hat keiner was verstanden, und SEIN sebstgefälliger Gesichtsausdruck sagte alles! Ich wollte dem Kerl sofort in die Schnauze treten!!! In Deutsch übersetzt wäre es wohl ein ganz banaler Satz gewesen.
Und leider machen (fast) alle Firmen diesen Trend mit. Die Post hatte sich ja selbst ein Ei gelegt, als sie fröhlich anfing umzubenennen: Da gab es plötzlich "Service Points", etc.. Und die armen Rentner wußten damit natürlich nix anzufangen...
Mir geht das Ganze einfach so was von auf den Sack!!!
Lieben Gruß,
Stefan
P.S.: Weiber fahren darauf anscheinend ab: Wenn ich in irgendeinem "deutschen" Posting (egal welches Forum) am Schluß lese: "Anyways.", oder "So long..." oder irgendeinen Spruch, der halt in Englisch "cooler" rüberkommt, überprüfe ich jedesmal Namen (Geschlecht) - und siehe da: Zu 99% sind es Weiber!
Mich haben mal ein paar so blöd angemacht, und wollten sich vor mir profilieren, indem sie zum Schluß so was brachten. Und danach das selbstgefällige, herabsehende Grinsen. Obwohl ich immer alles verstehe (es ist ja so billig, und einfach zu verstehen), frage ich immer "Was fürn Ding?" Dann lachen die (mich) erst Mal (aus), worauf ich sofort hinten anfüge, "dass ich das sehr wohl verstehe, aber dass man dies auch auf Deutsch sagen kann. Das klingt dann vielleicht nicht mehr ganz so "cool", aber das hast Du ja nicht nötig. Oder?"
Verlegenes Schweigen ihrerseits...
Und jetzt lach ich mir eins (auf Deutsch)! ;-)