hi,
Hi,
Imap, damit alle Clients das gleiche sehen, POP, damit ich es sichern kann
warum nicht auch über IMAP sichern? Mit POP3 kommst du ja nur an den Posteingang, eventuell angelegte weitere Verzeichnisse sind unerreichbar. Aber das hast du ja weiter unten selbst schon erwähnt. Somit hast du auch keinen Zugriff auf die gesendeten Mails.
Ja, das war mir auch schon aufgefallen, wie beschrieben. Und das ist nicht "gut" ;-).
Gesendete Mails - so auf jedem Client die Konfiguration - werden zudem entweder ans Konto selbst nochmal gesandt (macht Android-Mail irgendwie nicht anders) oder an ein extra Konto geschickt, in dem nur die gesendeten Mails drinne sind.
Warum? IMAP sieht von sich aus schon vor, eine Kopie der gesendeten Nachrichten auf dem Server abzulegen.
Ja, das sehe ich jetzt auch. Ich hatte dem Ordner "Sent" einfach keine Beachtung mehr geschenkt, weil ich irgendwie dachte (was wohl auch stimmt), dass dort nur die Mails landen, die ich - fast nie - per Webmail verschicke. Der Thunderbirdordner heißt bei mir "Gesendete Objekte", also den, in den Thunderbird die verschickten Mails packt. Aber jetzt sehe ich, dass die über Webmail geschickten Mails im Ordner "Sent Items" sind.
Bei einem weiteren Konto, sind zwar die Mails meines TB im Ordner "Gesendet" (nicht "Gesendete Objekte"), dafür sind da aber Mails von meinem Android nicht drin, also die ich davon gesendet habe. Den Ordner finde ich also grade überhaupt nicht.
Vielleicht kapiere ich aber bei IMAP auch irgendwas nicht richtig. U.u. reicht es ja im Thunderbird irgendwie zu konfigurieren, dass die Mails alle runterzuladen sind oder off-line verfügbar sein sollen.
Was denn nun? IMAP, also Mail-Speicherung primär auf dem Server, oder POP3, also Speicherung primär beim Client? - Ja, die meisten MUAs bieten auch den Kompromiss, die gelesenen Mails lokal zu cachen.
Naja, optimierte wäre das wohl: nur IMAP mit lokaler Kopie. Und Regeln nur für die lokalen Ordner. Und die geschichte, jede Mail auch cc an ein anderes Konto zu schicken, würde dann wegfallen. Wichtig ist ja allein das (automtische!) lokale Backup, auf mehreren Rechnern möglichst. https://forum.selfhtml.org/?t=216496&m=1484700
mfg
tami