Hi,
Ist das nicht der Normalfall? - Ich habe meinen kompletten Mail-Verkehr seit 2003 lückenlos "zur Hand", und halte das für selbstverständlich.
Genau, aber wir kriegst du das mit IMAP hin? Jetzt habe ich nochmal geschaut, man kann in TB zwar die IMAP-Ordner offline verfügbar machen, aber sie werden dennoch synchronisiert mit dem Server. Ich hatte vor kurzem das erste mal den Fall, dass mein STRATO-Postfach (also das komplette) voll war, 2GB, u.a. weil ich 1,5 GB gesendete Objekte hatte.
Wenn du ein Backup haben willst, dann_kopierst_du die Mails in einem CLient (also auf einer Maschine) in lokale Ordner, also bspw. in Thunderbird.
Somit liegen deine gesamten Mails nun auch lokal auf der Maschine und sind nicht mehr an die IMAP Synchronisierung gebunden.
Zusätzlich kannst du dann auch noch diese lokalen Mailordner backupen.
Andere/ zusätzliche Variante:
Du besorgst dir bspw. bei Gmail einen Account, den du für die Sicherung des anderen IMAP Kontos verwendest, und_kopierst_entsprechend alle Mails in diesen Account.
Unter Android nutzen diverse Backup Apps diese Variante. So sichere ich bspw. (automatisch) alle SMS und WA Nachrichten in meinen Gmail Account.
Der Möglichkeiten gibt es viele.
Musst dir halt einen Anbieter mit etwas mehr (Mail)Speicherplatz suchen ...! ;-)
Gruß Gunther