Der Martin: IMAP vs. POP - archivieren und synchron bleiben ...

Beitrag lesen

Moin,

Ich habe meinen kompletten Mail-Verkehr seit 2003 lückenlos "zur Hand", und halte das für selbstverständlich.
Genau, aber wir kriegst du das mit IMAP hin?

indem ich grundsätzlich keine Mails lösche (außer eindeutigem Schrott/SPAM nach der Analyse).

Jetzt habe ich nochmal geschaut, man kann in TB zwar die IMAP-Ordner offline verfügbar machen, aber sie werden dennoch synchronisiert mit dem Server.

Selbstverständlich. That's the idea. Der lokale Cache ist im Idealfall eine exakte Kopie des Datenbestands auf dem Server, nur dass der Zugriff schneller ist. Wenn du mit zwei IMAP-Clients gleichzeitig online bist, kannst du das sogar "live" beobachten: Lösche von Client A aus eine Mailnachricht, und du kannst sehen, wie Client B fast zeitgleich seine Anzeige aktualisiert.

Was ich eigentlich möchte, ist: nur IMAP verwenden und automatisch alle Inhalte offline verfügbar haben (so wie pop das macht) unabhängig davon, ob diese Inhalte dann irgendwann später mal auf dem Server gelöscht werden oder nicht. Also sämtlichen Mail-Verkehr seit 2003 lückenlos ;-).

Dann darfst du einfach nichts löschen. Speicherplatz ist doch billig. ;-)

Und sogar für den Fall, dass ich versehentlich oder durch einen technischen nfall doch mal wichtige Mails lösche, gibt's noch das tagesaktuelle Backup, das bei mir immer in der Nacht läuft. Diesen Luxus habe ich aber auch nur, weil "mein" IMAP-Server bei mir im Arbeitszimmer läuft und komplett meiner Kontrolle unterliegt. :-)

Ciao,
 Martin

--
"Wie geht eigentlich dein neues Auto?"
"Es geht nicht, es fährt!"
"Äh, ja. Und wie fährt es?"
"Och, es geht."
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(