tami: IMAP vs. POP - archivieren und synchron bleiben ...

Beitrag lesen

hi,

Ist das nicht der Normalfall? - Ich habe meinen kompletten Mail-Verkehr seit 2003 lückenlos "zur Hand", und halte das für selbstverständlich.

Genau, aber wir kriegst du das mit IMAP hin? Jetzt habe ich nochmal geschaut, man kann in TB zwar die IMAP-Ordner offline verfügbar machen, aber sie werden dennoch synchronisiert mit dem Server. Ich hatte vor kurzem das erste mal den Fall, dass mein STRATO-Postfach (also das komplette) voll war, 2GB, u.a. weil ich 1,5 GB gesendete Objekte hatte.

Ich habe das dann per Hand bereinigt. Da wären dann aber auch die Offline verfügbaren Inhalte weg, wenn ich das nicht per Hand vorher entsprechend in einen lokalen Ornder kopiert hätte.

S.a. http://kb.mozillazine.org/IMAP_backup
"It used to be that unless you synchronized the remote and offline folders using "File -> Offline -> Download/Sync Now" you could delete a message in the remote folder, empty the trash and compact the folder, and the offline folder was unaffected despite the menu being called Synchronization & Storage. However, with recent versions they are automatically synchronized."

Und meine Methode (zu popen für Archiv, IMAP für den aktuellen Verkehr) wird auch anderswo beschrieben: http://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=53227 und darin:

"die Lösung heißt entweder Pop3, oder Lokale Ordner.
Man kann ja bekanntlich ein Konto parallel als POP3 und IMAP betreiben. Ein IMAP-Konto zum Arbeiten, und ein POP3-Konto als Archiv.
Oder eben manuell oder per Filter die Mails in die Lokalen Ordner verschieben oder kopieren.
In beiden Fällen ist dann eine Sicherung des Profils ausreichend.
Übrigens hilft dir auch bei synchronisierten IMAP.Ordnern eine Sicherung nicht, wenn die Mails vom Server gelöscht werden."

Was ich eigentlich möchte, ist: nur IMAP verwenden und automatisch alle Inhalte offline verfügbar haben (so wie pop das macht) unabhängig davon, ob diese Inhalte dann irgendwann später mal auf dem Server gelöscht werden oder nicht. Also sämtlichen Mail-Verkehr seit 2003 lückenlos ;-). Was ich mit "meiner Methode" (pop und bcc alle gesendeten Mails in ein eigenes Postfach, was ich dann wieder poppe) zumidest "funzt". Da die Offline-IMAP-Kopieordner von TB aber synchron gehalten werden (s.o.) wäre das keine Alternative ...;

mfg

tami