hi,
Hi,
Das "poppen" von Mails ist imho absolut überflüssig. Im Gegenteil, es macht die Vorteile von IMAP zunichte.
Ich poppe nur mit der Option: "Nachrichten auf dem Server lassen" und "Nie löschen".
und wozu dann überhaupt poppen? ;-)
Also ist vielleicht historisch bedingt, weil ich dann ein Backup habe. Ich vertraue doch keinem Server, wozu. Und ich will die Dinger doch offline zur Verfügung haben ggfs. Wie ich hier sehe (http://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=49069) kann ich mit Thunderbird die einkommenden Mails in lokale Ordner sortieren. Dann habe ich sie in meinem Nutzerprofil alle gespeichert.
Das Problem, was ich mit dem Ordner "gesendete Objekte" mal hatte war, dass der nicht von allen Clients gleichermaßen bedient wird oder nicht gleichermaßen heißt. Da habe ich die in Thunderbird mögliche Auswahl getroffen, die Mails jeweils an eine bestimmte Mailadresse bcc zu schicken (oder auch cc, wie man das mag). Da ich für dieses Konto gesendet.name@example.com sowieso in der Regel nur an einer lokalen Kopie interessiert bin, hatte ich mich da für pop entschieden.
Aber es macht vermutlich mehr Sinn, das über IMAP zu machen und dann jede Mail in einen lokalen Ordner verschieben. Wobei das irgendwie, wenn ich so drüber nachdenke, auch Platzverschwendung wäre, denn auch das IMAP-Konto braucht ja lokal Speicherplatz. Und doppelt auf meinem Rechner ist ja nun nicht nötig. Insofern bleibe ich vielleicht bei der Variante, das gesendet-Konto zu poppen. Es sei denn, es gelänge, die verschiedenen Ordner "gesendete Objekte" auch lokal zu Backuppen, was ja eigentlich möglich sein sollte. Da "mein" System funzt, habe ich da einige Zeit nicht mehr drüber nachgedacht.
mfg
tami