@ndre@s: Immer noch viele sachfremde Erwägungen

Beitrag lesen

Hallo,

Würde der Soldat/Zivi ein Jahr früher anfangen zu arbeiten ...
Aber nur wenn er Arbeit findet...

Hat grundsätzlich erstmal nichts mit der Frage zu tun, ob wir eine Armee von Profis oder lieber von "Edel-Amateuren" haben wollen.

Wir versetzten jedes Jahr Tausende Leute in die Lage, sich grad nicht selbst ins Knie zu schiessen, was aber leider trotzdem noch häufig genug vorkommt. Dabei bräuchten wir viel mehr von dem Kaliber unserer Biathlon-Nationalmanschaft, Profis eben.

(OFF-TOPIC-Weiche:
Mir scheint das Ganze hat etwa die selbe Qualität wie die Diskussion ums Bildungs(un)wesen.
Man scheut sich in Deutschland, wie der Teufel das Weihwasser, sich grundsätzlich zu Eliten-Ausbildung zu bekennen und erreicht damit: Dummheit auf hohem Niveau - im Volksmund als Allgemeinbildung bezeichnet. Das Ergebnis: PISA läßt grüßen.)

Wenn da mal einige 10000 Leute auf den Arbeitsmarkt losgelassen
werden ...
Ich möchte bezweifeln, dass diese vermeintlichen Arbeitslosen
tatsächlich wesentlich teurer sind...

Und für viele würde sich dadurch
alles nur um ein Jahr nach vorne verschieben: ein Jahr früher
studieren, ein Jahr früher eine andere Ausbildung beginnen, oder
ähnliches.

Das ist es doch eigentlich. Nichts davon hat mit echten Argumenten pro/contra Berufsarmee zu tun, sondern es sind alles "Nebenkriegsschauplätze".

(OFF-TOPIC-Weiche:
Es hat sich für die Arbeitslosenstatistik als überaus Schönheitsfördernd erwiesen, weder Auszubildende über 18 noch Zivis, Wehdienstler oder Studenten, ebensowenig wie Hausfrauen und Umschüler oder ABM mit einzurechnen. Hat aber mit dem eigentlichen Thema nix zu tun.)

Im übrigen wäre zu berücksichtigen, dass durch den Wegfall des
Zivildiensts viele potentielle Arbeitsplätze für Arbeitssuchende
frei würden.

hypothetisch potenziell ;-)
denn kaum ein Arbeitsplatz, der für einen Zivi-Tarif frei wird, wird durch die freie Wirtschaft nachbelegt. Gilt für ABM übrigens in der Mehrzahl der Fälle ebenso.

Ist aber schon weder gaaaanz weit OFF-TOPIC.

Gruß

@ndre@s