Sup!
Aber nur wenn er Arbeit findet. Derzeit ist das nicht so einfach. Wenn da mal einige 10000 Leute auf den Arbeitsmarkt losgelassen werden gibt es erstmal einen gehörigen Prozentsatz Arbeitslose. Und die sind wesentlich teurer als das was die anderen mit ihrer Arbeit erwirtschaftet.
Quatsch. Wie auch Frank sagt: Wenn die Leute erst zum Bund/Zivi müssen, dann verzögert das den Eintritt in Arbeitsmarkt nur um ein Jahr. Ausserdem haben die Leute, die noch bei ihren Eltern wohnen, keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld - und auch nicht auf Sozialhilfe, solange die Eltern Kohle haben.
dabei würde, wenn man mal nachdenkt, nicht das erste Jahr der Lebensarbeitszeit (mit nur geringen Einzahlungen) zählen, sondern das letzte, in dem der Mensch normalerweise ein vielfaches verdient - das ist nämlich das Jahr, das durch den wegfallenden Dienst hinzukommt zur Lebensarbeitszeit.
Du meinst die Gehaltserhöhung mit 64 Jahren? Ja, die reissts raus. Der Effekt kommt übrigens so in 30~40 Jahren zum Tragen.
Aber er kommt zum tragen.
Volkswirtschaftlich gesehen würde also eine gigantische Menge Geld gespart, der Staat würde enorm entlastet.
Volkswirtschaftlich wird Geld nur umgeschichtet. In den Fall auf unser aller Kosten. (Es sei denn das Geld das gespart wird, fliest zu 100%, per Steuersenkung oder so, wieder zurück zu den Steuerahlern. Das will aber erst sehen bevor ich's glaube)
Es mag Gründe gegen eine Wehrpflicht geben (ich bin selbst Zivi) aber eine solche Milchmädchenrechnung hilft da nicht.
Ehm... falsch! Auch wenn nur Geld umgeschichtet wird (was ich nicht bestritten habe), ist doch der Gewinn, nämlich der Gewinn an Selbstbestimmung für junge Männer, mit Geld nicht aufzuwiegen.
Darum ist es auch keine Milchmädchenrechnung; aber an die nicht-materiellen Dinge hast Du anscheinend gar nicht gedacht (Bist Du BWL-er?).
Wo treiben sich denn unsere Soldaten gerade rum? Bosnien, Afganistan ... Nix was per Rakete 'erledigt' werden kann, nix wo eine 3-Wochen Grundausbildung auch nur annährend reicht.
Die Grundausbildung ist doch so 6-8 Wochen lang, und die Leute, die nach Afghanistan kommen, kriegen auch noch etwas mehr.
Die Landesverteidigung (wir erinnern uns - das, wofür die Wehrpflicht angeblich gut sein soll) kann man angeblich super mit Wehrpflichtigen bewerkstelligen - oder stimmt das nicht, und es fällt gleich noch ein Grund für die Wehrpflicht weg?
Gruesse,
Bio