Hi Stefan,
-> das div#nav sollte inkl. Inhalt ganz oben im
Quelltext platziert werden, also noch über
div#content
warum?
Ich habe mir das auch überlegt, finde es aber so herum
sinnvoller. Denke auch an dumme Suchmaschinen, die
<meta description> nicht begreifen - denen gebe ich
lieber Inhalt am Dokument-Anfang als die Navigation.)
-> #nav p.active durch #nav p ersetzen
Yep - habe ich rausgenommen.
-> .passive durch #nav a ersetzen,
Auch. (Prima, es wird immer weniger ...)
falls notwendig noch die gerade aktive Seite
über eine zusätzliche ID hervorheben
Die zeichnet sich gerade durch den Unterschied zwischen
<p> und <a> aus - das reicht.
-> <div class="icon"> sollte vielleicht eher eine
ID haben
Yep, und die Mail-Adresse ebenfalls.
-> .logo durch div#icon img ersetzen (siehe
vorhergehender Punkt)
In meinem Kontext reichte sogar "#icon img" ...
Und dann natürlich schauen, wo welche Klasse oder
ID noch weggelassen werden kann.
Ich weiß, es sind oft nur Kleinigkeiten, aber wenn
schon tolles CSS-Layout, dann auch richtig [2] ;-)
»»
[2] Orlando's Variante ist wirklich gut und auch
einsatzfähig, die paar Kleinigkeiten kann man
aber noch verbessern. Insbesondere sollte man
den unnötigen Einsatz von Klassen und ID's
vermeiden.
Full Ack.
Es geht immerhin um Komprimierung auf diesen Seiten ...
jedes Byte, das nicht existiert, muß auch nicht ge-
zippt werden ... :-)
Ich glaube, diese Aktion hat mir die Augen geöffnet,
auch wenn ich von der Syntax her noch ein paar Dinge
nicht wirklich begreife ... (etwa das "body > #nav")
Vielen Dank für die vielen guten Tips!
Michael