Hallo,
die werden nur in wenigen Fällen dynamisch im Browser
interpretiert, können also auch geZIPt werden.
Ja, da ist einiges, vor allem aus dem XML Bereich, drin.
Fein - dann sind es ja schon zwei MIME-Typen. ;-)
Also mehr als eine. Damit fängt der Ärger dann an.
Oder besser gesagt: es ist egal, ob man für 2 oder 200 verschieden Mimtypen ein Auswahlverfahren schafft ;-)
Und ein paar Anwendungen verwenden ja auch wieder
ihre eigenen Archiv-Formate (z. B. *.jar").
Nein, das ist nichts eigenes, das ist auch ZIP ;-)
Doch, das ist etwas Eigenes, das mit Content-Encoding
nichts zu tun hat - genau wie GIF oder PNG oder ...
Nein, ich meinte JAR selber, nicht den Mimetype.
Alle diese Sonderlösungen gäbe es womöglich gar nicht,
wenn HTTP Content Encoding bereits in allen Webservern
implementiert wäre.
Oh, ja! *sigh*
BTW: man versicherte mir von anderer Stelle, das
gmtime() von Perl richtig funktioniert, also stets
auf GMT umrechnet,
Dachte ich eigentlich auch - fein.
Und warum funktioniert das bei mir nicht? ;-)
Keine Ahnung. Mach doch mal einen Forum-Thread daraus
und beschreibe die Symptome ... ;-)
Nein, besser nicht.
Ich habe hier ein System, das mitunter Fehler hat, die nirgendwo anders nachzuvollziehen sind.
Noch schlimmer: geht manchmal auch andersrum! ;-)
Ja, wenn ich mir mal 'ne neue Maschine kaufe ... ;-)
Würde sowieso eine Weltzeit anempfehlen.
Wenn Du dann bitte auch noch das
Beleuchtungsproblem gleich mit lösen würdest ... ?
Beleuchtet wird, wenn's dunkel ist.
Wo liegt das Problem?
Zu festgefahren in den alten Traditionen, was? ;-)
Falls Du die Durchführeung der Umerziehung der gesam-
ten Weltbevölkerung gleich mit übernehmen möchtest,
bist Du bis auf weiteres beschäftigt, fürchte ich.
Das geschieht von gan alleine, wenn mal umgestellt wird.
Mit dem Euro funktioniert's ja auch! >;->
Also: Ist implementiert in 1.08.
Überzeugt, oder nur genervt? ;-)
Aber ich stehe gerade vor einem unlösbarem Problem
(nicht hier):
Wie kann man prüfen, ob für eine zukünftige
Operation genügend Speicher vorhanden sein wird?
Ist auf einem Multitaskingsystem bei zwei
verschiedenen Prozessen einfach nicht lösbar.
Klingt irgendwie nach Philosophenproblem ... mehr
als versuchsweise allozieren und deadlocks behandeln
fällt mir auf Anhieb auch nicht ein.
Nein, es geht einfach nicht sicher. Ist halt eine statistische Frage, muß man sich eben drauf einstellen.
Nur, mach das mal jemandem klar!
404 ist "File not found"
Da gibt es nix zu basteln.
Das ist ungefähr so repräsentativ wie meine MIME-
Verteilung. ;-)
Jau! ;-)
Nichts gegen eine nett gemachte 404 Seite, aber
diese Arbeitskraft sollte eher in die Vermeidung
gesteckt werden, nicht in die Befriedigung des
Spieltriebes.
Ach ja, wie schaffst Du denn die Existenz sämtlicher
Bookmarks und veralteten Kopien von Seiten auf fremden
Servern ab? Und sag nicht, es sollten alle URLs in
Ewigkeit stabil bleiben ... das habe ich beim Einsatz
von Fremdsoftware leider nicht unter Kontrolle.
Warum denn? Die kriegen auf Nachfrage einen 404 und fertig.
Aber das ist wohl auch eine Geschmacksfrage, ich halte sowas nunmal für überflüssige Spielerei.
so short
Christoph Zurnieden