Hi Stefan,
Eben, dass man ohne CSS die Navigation nicht erst
unten auf der Seite findet.
hm ... das ist ein Argument.
Benutzer ohne CSS gibt es wahrscheinlich mehr als
Suchmaschinen ohne <meta description>-Interpretation.
Okay - gekauft.
falls notwendig noch die gerade aktive Seite
über eine zusätzliche ID hervorheben
Die zeichnet sich gerade durch den Unterschied zwischen
<p> und <a> aus - das reicht.
Eine Idee wäre auch, grundsätzlich alle Links in
der Navigation auch als solche umzusetzen, nur eben
die gerade aktuelle Seite mit <a id="active"
href="#anfang">Versionen</a> zu versehen und
a#active über css wie gewünscht formatieren.
Optisch, ja. Aber ich möchte keinen Link anbieten, bei
dem man durch Draufklicken den aktuellen Zustand nicht
ändert. Das halte ich für Verarschung des Besuchers.
Dann spart man den Absatz (der strenggenommen
innerhalb der Navi nicht sinnvoll ist)
Ursprünglich hatte ich an dieser Stelle sogar <div>
drin - nicht zur Positionierung, sondern weil ich eben
irgend einen Container brauchte.
auch wenn ich von der Syntax her noch ein paar
Dinge nicht wirklich begreife ... (etwa das
"body > #nav")
Mit body > #nav spricht man einfach alle Elemente
mit der ID #nav innerhalb des body-Bereiches an
Äh, tue ich das nicht (auch) mit
body #nav
?
Ich kenne einfach diesen Selektor nicht ...
Soweit erstmal, bei weiteren Fragen stehe ich gern
zur Verfügung :-)
Wovon ich sofort Gebrauch mache.
Vielen Dank für die Hilfe - das wird Folgen haben ...
Michael