Hi Michael,
Übrigens kannst du einem Element durchaus mehrere Klassen gleichzeitig
zuweisen, zB <p class="klein rot">, falls das für dich relevant ist.
Mit welchen *#*@§$&% UserAgents funktioniert das doch gleich wieder nicht?
das sollte keine Probleme machen, ist seit HTML4.0 vorgesehen. http://www.w3.org/TR/1998/REC-html40-19980424/struct/global.html#h-7.5.2 sagt:
class = cdata-list [CS]
This attribute assigns a class name or set of class names to an element.
Wenn Vorder- oder Hintergrund abweichen, muss natürlich auch der
Gegenpart neu definiert werden, damit der Vali nicht meckert.
Dies hingegen reichlich ... und ich mag den Vali.
Schließlich hat er auch Recht ;)
#rrggbb -> #rgb
Äh, bevor ich es vergesse: Welche Browser verstehen diese 3er-Farbcodes?
Naja, es ist schon seit CSS1 spezifiziert. Zitat aus http://www.w3.org/TR/REC-CSS1#color-units:
This makes sure that white (#ffffff) can be specified with the
short notation (#fff) and removes any dependencies on the color
depth of the display.
Wenn ich von einer geringen Farbtiefe auf eine altes System und einen alten Browser schließe, ist es also sogar zu empfehlen.
(Ich habe noch ein paar Dutzend andere CSS-Dateien in meiner Domain - aber
bevor ich da mit der Heckenschere dran gehe ...)
Weg mit den alten Zöpfen ;)
Ich hatte mir nämlich überlegt, wie ich dich wohl am besten
'missionieren' könnte - versenkt! ;D
In der Tat - das am lebenden Beispiel zu sehen, war optimal.
Als nächstes werde ich mir die mod_gzip-Seiten vornehmen ...
Habe ich mir gerade angesehen, sieht _sehr gut_ aus. Valide, keine Fehler, keine Warnungen und sogar schon optisch etwas aufgemotzt. Toll! Wenn du nicht aufpasst, wirst du noch zum CSS-Prediger. Das freut mich natürlich besonders ;)
die Navigation beim Ausdruck der Seite auszublenden.
Das verwende ich bereits an anderer Stelle:
Perfekt.
Doch - ich hätte gerne Testflieger für mein gzip_cnc ...
irgendwer muß doch auch meine Formulierungen korrekturlesen. ;-)
Ok, am Sonntag stelle ich mich als Crashtest-Dummerchen zur Verfügung. Man darf gespannt sein...
Ja, okay. Aber ich mag eben diese "Mängelverwaltung" nicht, bei Verwendung
von Features, die jeder UserAgent anders umsetzt.
Ja, aber es gibt keine vernünftige Alternative.
Deshalb verwende ich kein JavaScript und kein CSS, wenn es nicht sein muß.
Javascript: ACK, aber CSS ist IMHO nicht so anspruchsvoll. Ein paar wenige Tricks und regelmäßige Tests mit allen Browsern helfen.
Bei Apache, Perl, SQL, UNIX-Kommandos etc. weiß ich, daß ich mich darauf
_verlassen_ kann, daß es funktioniert ...
Ein Server äußert sich auch ziemlich unmissverständlich, wenn ihm etwas nicht passt und versucht nicht, sich aus der Misere herauszuinterpretieren und seine Daten ungefragt _irgendwohin_ zu schreiben ;)
LG Orlando
--
SELF-TREFFEN 2002
http://www.rtbg.de/selftreffen/
http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html