Hallo Michael,
-> das div#nav sollte inkl. Inhalt ganz oben im
Quelltext platziert werden, also noch über
div#content
warum?
den Grund, warum ich es so sinnvoller finde, hast Du ja bereits
selbst erkannt. Eben, dass man ohne CSS die Navigation nicht erst
unten auf der Seite findet. Vielleicht baust Du einfach etwas wie
<a href="#navigation" style="display:none;">Navigation</a> ein
oder eben lässt es so, wie es jetzt ist ;-)
falls notwendig noch die gerade aktive Seite
über eine zusätzliche ID hervorheben
Die zeichnet sich gerade durch den Unterschied zwischen
<p> und <a> aus - das reicht.
Eine Idee wäre auch, grundsätzlich alle Links in der Navigation
auch als solche umzusetzen, nur eben die gerade aktuelle Seite
mit <a id="active" href="#anfang">Versionen</a> zu versehen und
a#active über css wie gewünscht formatieren. Dann spart man den
Absatz (der strenggenommen innerhalb der Navi nicht sinnsoll ist)
und hat trotzdem die momentane optische Hervorhebung der aktiven
Seite.
Ich glaube, diese Aktion hat mir die Augen geöffnet,
auch wenn ich von der Syntax her noch ein paar Dinge
nicht wirklich begreife ... (etwa das "body > #nav")
unser aller geliebter MSIE (*hüstel*) ist leider nicht in der
Lage, um Sachen die er nicht kapiert, einfach einen großen Bogen
zu machen, nein, man muß ihn wirklich nochmal ausschließen. Mit
body > #nav spricht man einfach alle Elemente mit der ID #nav
innerhalb des body-Bereiches an und weist ihnen dann, in diesem
Fall, position:fixed; zu. Der MSIE scheitert an diesem Selektor.
Soweit erstmal, bei weiteren Fragen stehe ich gern zur Verfügung :-)
Viele Grüße,
Stefan