Hi Michael,
ich habe die Navigation bewusst an das Ende ver-
schoben,
Stefans Argumentation hat jedoch ebenfalls etwas für
sich. Was mache ich nun?
belasse die Navigation oben, es sind ja nur einige Links. Mich stört so etwas nur, wenn auf jeder Seite eine vollständige Sitemap mit _zahlreichen_ Links vorhanden ist - im schlimmsten Fall durch <p> auf viele Zeilen verteilt. Das haben wir ja mit display:block elegant umschifft.
Anker-Verweis auf die ID der Navigation / N4
hat sich damit erledigt.
Eindeutigen Bereichen sollte man eine ID verpassen,
wiederkehrenden Formatierungen Klassen.
An diese Philosopie gewöhne ich mich auch gerade.
Wobei ich noch nicht verstanden habe, was so schlimm
daran sein soll, Unikate auch mal direkt "inline" zu
formatieren ...
Wenn es sich tatsächlich um ein Unikat handelt, ist das nicht verwerflich. Anders sieht es aus, wenn du ein 'Unikat pro Seite' meinst. Dann brächte die externe Definition wiederum Vorteile. Dass ich soetwas nicht mache, hat einen einfachen Grund: Ich will alles an einer Stelle haben. Übrigens kannst du einem Element durchaus mehrere Klassen gleichzeitig zuweisen, zB <p class="klein rot">, falls das für dich relevant ist.
Zunächst ist das Stylesheet auszulagern, damit es
nicht jedesmal mit übertragen werden muss.
Auch für Dich: Ich _will_, daß es jedesmal mit über-
tragen wird. Das kostet _weniger_ Bandbreite!
Wieder was dazugelernt, danke :)
Dann sind mir noch redundante Farbangaben aufge-
fallen.
Tja, wenn die alle redundant wären ...
Stimmt, das hatte ich übersehen.
Wenn im Body die Schriftfarbe Schwarz definiert ist,
kann man diese bei den DIVs und Klassen weglassen.
Nicht, wenn man warning-frei gegen den W3C-CSS-Checker
validieren will.
Ich wollte damit sagen, dass es keinen Sinn hat, eine Farbkombination, die gleichlautend bereits für body{} definiert wurde, bei einer Klasse/ID, die sich im Body befindet und durch kein umgebendes Element anders definiert wurde, nochmals anzugeben. Wenn Vorder- oder Hintergrund abweichen, muss natürlich auch der Gegenpart neu definiert werden, damit der Vali nicht meckert.
#rrggbb -> #rgb
Hoppla! :-) Hm ... die Lesbarkeit erhöht das ja nicht
gerade ... ich überlege mir das mal.
Kommt darauf an, ob du wirklich den gesamten Farbraum ausnützen willst oder musst. Ich komme mit der dreistelligen Angabe eigentlich immer aus und finde sie auch übersichtlicher.
Deine Methode war exakt optimal für mich!
Die Änderungen waren so gut kommentiert, daß ich sie
nachvollziehen und in meine im Detail völlig anders
strukturierten SSI-Include-Dateien einbauen konnte.
Freut mich, das zu hören! Ich hatte mir nämlich überlegt, wie ich dich wohl am besten 'missionieren' könnte - versenkt! ;D
Jetzt, nachdem wir die große Operation hinter uns
haben - falls Du noch Details optimieren möchtest,
nur zu ...
Viel ist da dank Stefans Hinweisen nicht mehr zu machen, allerdings möchte ich dir noch vorschlagen, die Navigation beim Ausdruck der Seite auszublenden. Sieh' dir mal </archiv/2002/5/12547/#m69517> und speziell http://selfhtml.teamone.de/css/formate/einbinden.htm#media an. Ich denke, das wirst du bestimmt haben wollen.
Mit deinem/eurem Werk unterstützt du/ihr doch nur
die Faulsäcke, die ihren Code nicht optimieren.
Also sowas... *scnr*
Keineswegs. Komprimiere mal Deine eigenen Seiten damit!
Das war natürlich nicht ernst gemeint - du weißt allerdings nicht, was du mir da vorschlägst - reden wir in einigen Monaten nochmal darüber ;)
Der genannte Selektor ist hervorragend geeignet,
Definitionen vor dem IE zu schützen - eher aber
umgekehrt :)
Und genau diese "Denke" ist der Grund, weshalb ich
solche Technologien bisher ganz bewußt nicht eingesetzt
habe. Ich möchte nicht gegen die Bugs der Hersteller
programmieren - ich möchte echte Probleme lösen.
Ja, aber das nützt in diesem speziellen Fall überhaupt nichts. Der IE ist nunmal nicht nur für position:fixed zu blöd, nein, er verschiebt die so definierten Bereiche auch noch unvorhersehbar. Da ich dieses Art der Positionierung aber unbedingt haben will, muss ich diesen Kniff anwenden. Den alten Netscape vor aufwendigen Stylesheets mit @import zu schützen ist ja nichts anderes. Mal von dessen Erscheinungsdatum abgesehen...
Du und Stefan, ihr habt Euch einen Link in der "Credits"-Abteilung von gzip_cnc redlich verdient ...
worauf (URL, Text/Name) möchtest Du den gerne haben?
Oh, danke - passt schon perfekt :)
Vielen Dank!
Deswegen sind wir letztendlich hier - gern' geschehen und auch von mir ein Dankeschön an Stefan.
LG Orlando
--
SELF-TREFFEN 2002
http://www.rtbg.de/selftreffen/
http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html