Hallo Michael,
Was nicht funktioniert, ist genau das, wofür die
Änderung doch eigentlich gedacht war: Das Verhindern
des Nicht-Umbruchs der einzelnen Navigations-Einträge.
also wenn es virtuelle Schläge gibt, dann hast Du Dir jetzt paar
verdient ;-)
(Nimm es bitte nicht so ernst, ist nicht böse gemeint.)
Ich probiere und denke, dass kann es doch überhaupt nicht geben,
am Ende habe ich einfach aus Orlando's Variante die Navigations-
zeilen rauskopiert, trotzdem noch der Umbruch da drin :-(
Naja, jedenfalls bin ich dann auf die Ursache gestossen:
style="margin:20px 0px 10px 0px;"
genau diesen Teil bitte da rausnehmen und, wie es sich gehört, oben
bei den CSS-Definitionen mit reinschreiben:
#nav img { margin:20px 0px 10px 0px; }
Problem gelöst :-)
Übrigens wäre es jetzt, da die Sache doch schon ganz gut klappt,
wohl an der Zeit, die ganzen CSS-Sachen in eine externe Datei zu
schreiben und die in den HTML-Dateien nur zu referenzieren. Da
mußt Du aufpassen, dass Netscape 4 nicht ausser vor bleibt, weil
eigentlich zeigt er ja jetzt alles soweit ganz gut an.
Schön ist es auch, wenn Du in dem link-Element einen title für
Dein Stylesheet vergibst, dann können Mozilla-Nutzer das Style-
sheet auswählen oder aber sich bei Bedarf die Sache ohne CSS
anzeigen lassen (View -> Use Style -> Basic Page Style).
Viele Grüße,
Stefan