Hi Stefan,
also wenn es virtuelle Schläge gibt, dann hast Du
Dir jetzt paar verdient ;-)
wieso?
style="margin:20px 0px 10px 0px;"
Äh, ja und?
Weder der W3C-Validator für XHTML 1.1 noch der W3C-
Validator für CSS hatte daran etwas auszusetzen.
(Letzterer meldete noch nicht mal Warnings!)
genau diesen Teil bitte da rausnehmen und, wie es
sich gehört, oben bei den CSS-Definitionen mit
reinschreiben:
Wieso "gehört" es sich, eine externe Definition für
etwas zu schreibe, von dem ich genau weiß, daß ich es
nur an dieser einen Stelle brauchen werde?
#nav img { margin:20px 0px 10px 0px; }
Problem gelöst :-)
Und wieso das?
Verstehst Du jetzt, warum ich clientseitige Lösungen
_hasse_? Man macht "alles richtig", und irgend so ein
Müllprodukt versagt jämmerlich. (Wenn man halt auch
nicht alles selber programmiert ... gnlpfts.)
Übrigens wäre es jetzt, da die Sache doch schon
ganz gut klappt, wohl an der Zeit, die ganzen CSS-
Sachen in eine externe Datei zu schreiben
Du wirst lachen: Die stehen in einer externen Datei!
(Genauer gesagt sogar verteilt auf fünf solche Dateien.) Die werden allerdings via SSI eingebunden.
Die Seiten, die Du online siehst, sind das Ergebnis
eines Perl-Programmlaufes, der mit LWP::Simple diese
SSI-Dateien in statisches HTML "kompiliert" - nur so
kann ich sie ja mit gzip_cnc komprimiert ausliefern ...
mein Provider ist ja nicht bereit, mod_gzip zu instal-
lieren.
(Deshalb habe ich gzip_cnc ja überhaupt geschrieben!)
und die in den HTML-Dateien nur zu referenzieren.
Das mache ich absichtlich nicht.
Das ist doch gerade der Sinn der Sache: CSS-Informatio-
nen in der Datei selbst mitliefern, dort aber in kom-
primierter Form, geht viel schneller, als tausende von
sinnlosen HTTP-304-Responses ausliefern zu müssen, weil
DAUs ihre Browser nicht korrekt konfigurieren können.
Schön ist es auch, wenn Du in dem link-Element
einen title für Dein Stylesheet vergibst, dann
können Mozilla-Nutzer das Style-sheet auswählen
Hm ... also bei der momentanen Verbreitung von Mozilla
gebe ich mein Gesamtkonzept noch nicht nur für den auf.
Frag mich in einem Jahr nochmal ...
oder aber sich bei Bedarf die Sache ohne CSS
anzeigen lassen (View -> Use Style -> Basic Page
Style).
Wieso muß ich in meinen Dokumenten irgendwas tun, wenn
der Benutzer in seinen Preferences CSS abschalten kann?
Viele Grüße
Michael