Hi Orlando,
@import und ein einfaches Stylesheet sind die
Lösung, mehr Aufwand ist einfach nicht mehr
gerechtfertigt.
dann kann ich die CSS-Definitionen halt nicht mehr
inlinen. (Gibt es nicht irgendwas Lokales, was die
Kröte nicht kann? z. B. @media ... wäre praktisch.)
Diese ganze Materie gehört m. E. dringend in die
neuen SelfHTML-Tipps&Tricks rein - bis SelfHTML in
vollem Umfange CSS abdecken wird, dürfte noch ein
Weilchen ins Land ziehen.
Bei meinem Tabellen-Layout ging es auch gut.
Allerdings lässt sich das CSS-Layout bis auf 150%
problemlos skalieren.
Also wenn ich bei Mozilla 1.0 nur ein einziges Mal per
Tastatur hochskaliere, werden bei mir die Navi-Einträge
schon zu breit.
Warum werden separate Dateien eigentlich nicht
komprimiert ausgeliefert?
Falls Du gzip_cnc meinst: Weil das Programm dazu wissen
müßte, welchen MIME-Typ es in "Content-Type" schreiben
müßte, und ich keine Lust hatte, an dieser Stelle die
Apache-Konfiguration nachzubilden.
Ansonsten: Die Kröte flippt aus, wenn sie CSS oder
JavaScript in komprimierter Form bekommt.
JavaScript ist auch bei M$IE ein Problem - beispiels-
weise feuert der onLoad-Event schon, wenn die Datei
auf dem Client ankommt, nicht erst, wenn sie erfolg-
reich dekomprimiert ist ...
BTW, fällt mir gerade erst auf: ohne das Hinter-
grundbild gefällt mir die Site viel besser.
Macht das echt so viel aus?
Ich habe es eigentlich deshalb heraus genommen, weil
ich per Hintergrundfarbe nahezu denselben Farbton
getroffen hatte und der Unterschied danach so marginal
war, daß ich glaubte, die Ladezeit für das Bild ein-
sparen zu wollen ...
Viele Grüße
<img src="http://www.schroepl.net/projekte/gzip_cnc/gzip_cnc.gif" border=0 alt=""> Michael