Hallo Christoph,
Aber zumindest meine Version daddelt alles ab, wenn
getenv() nicht funktioniert, sucht er eh die
Konfigdatei. Also kann man da auch alles einbauen.
Gut, dann mach ich das mal.
wie willst Du merken, daß getenv nicht "funktioniert"
hat? Das Problem ist ja, daß Du einen Wert brauchst.
Ich mache es anders herum: Ich überdecke mit ENV{}
die eingebrannten Default-Werte, falls "defined".
Dummerweise macht 'wget -c' folgendes:
Es vergleicht die Dateilänge auf dem Server mit der
lokalen. Wenn die auf dem Server größer ist läd er
nur den Rest herunter und hängt ihn an die lokale
Datei an. Also habe ich in Deinem Falle hier Müll
auf der Platte erzeugt ;-)
... weil Du glaubtest, ich würde ZIP-Archive nur am
Ende erweitern ... ja, ist nicht ...
Warum mußt Du ihn eigentlich anpassen? Wie wäre es
mit einem einfachem Link von gzip_cnc.zip auf die
jeweilige Version?
Was ändert das für Dich? Wenn Du keinen Link auf die
aktuellste Version hast, der von einem bisherigen ab-
weichst, findest Du die Datei nicht.
Was ich tun müßte, wäre ein Archiv aufzubauen wie der
Apache selbst ... dummerweise hat mein Provider gerade
Directory Browser für den gesamten Apache abgeschaltet,
weil "das eh keiner braucht und es bloß Fehler gibt,
da wir ja vergessen haben, ein "/images" zu definieren
(letzteres habe ich für meinen Webspace gefixed, aber
...)
Na, Mimetype immer noch fest? ;-)
Ja, weil ich außer HTML keinen Bedarf sehe.
Mmh...
Eigentlich für fast alle text/*, oder?
Wer liefert so etwas in nennenswerten Stückzahlen aus?
(Und kann nicht mal schnell einen HTML-body drum herum
mache und <pre> verwenden.)
Die Timezone als GMT festzulegen ist ja auch
nicht gerade die feine Art, oder? ;-)
Wie geht es richtig? Ich habe bloß gesehen, daß
es bei mir funktioniert hat ...
...
Müßte man mal recherchieren seit wann.
Da bin ich ja mal gespannt.
Das Problem ist, daß das, was ich eigentlich
will, m. E. gar nicht geht, weil ich kein Modul
bin, sondern nur ein Handler.
Aber Du kannst Dir trotzdem Deinen eigenen Header
basteln.
Ja. Ich kann einen 404er senden, zusammen mit einer
Redirection via "Location:". Bloß: Wenn der Browser
dann diese Redirection ausführt, bekommt er _dann_
einen HTTP-Status 200 geliefert - dagegen kann ich
als Nicht-Modul nichts machen.
Sollte das nicht einen 404 geben? ;-)
Äh, ja, sollte es wohl.
Es mag Geschmacksache sein, aber als alter wget
Benutzer bekomme ich bei solchen Redirects im 404
Falle immer einen dicken Hals, da ich jedesmal bei
kaputten Links die 404-Datei herunterladen muß.
Völlig korrekt - es geht ja auch darum, ob mein
Links-Checker noch funktioniert oder nicht.
Also: Ist implementiert in 1.08.
(Sollte der Redirect nicht auch mit einem 302
angekündigt werden, oder habe ich da was
übersehen?)
Was denn nun? Ich mache den Redirect nur im 404-
Fall.
Redirekt: 302
File Not Found: 404
Das ist nunmal so festgelegt.
An den 404 kannst Du auch noch Daten dranhängen,
das ist also auch kein Hinderungsgrund. Und es ist
ja egal wo die Daten herkommen, ob direkt im Code,
oder aus einer Datei gelesen.
Ich wiederhole:
Das sind bei mir _nicht_ zwei getrennte Fälle.
Was mache ich denn, wenn ich auf den konfigurierten URL
des 404-Handlers weiterleiten muß? Ich kann da nur
entweder 302 oder 404 senden ... ich habe mich jetzt
mal für 404 entschieden, in der Hoffnung, daß dann die
Clients den "Location:"-Header trotzdem verstehen.
Ist die Adresse auf Deiner Seite unten aktiv?
Sprich: holst Du da was ab?)
Sagen wir mal: Es sollte ankommen.
Na, das ist mir etwas zuwenig ;-)
Das ist eine Redirection ...
Wenn Du einen Filter laufen läßt
Da ist ein Spam-Filter von GMX drin, ja. Nix Eigenes.
/^Subject:[\s]*(Re:)*[\s]*88a43603fcfc2f7e7c6646cd4b89180a/
einigen?
So mächtig ist das gar nicht, was ich da tun kann.
Aber Du kannst natürlich auch eine Mail direkt an
"mich" senden ... ;-)
Wie willst Du den Filter dort einbauen?
Im Apache geht es nur so, wie mod_gzip das macht
(denke ich);
Nun, den Filter wollte ich genauso einbauen, wie
gzip_cncc auch.
Äh, und wie greifst Du dann auf den Inhalt der
dynamisch erzeugten Seite zu?
Du kannst diese ja nicht via HTTP-GET absaugen, weil
Du damit denselben Handler wieder aufrufst.
Viele Grüße
<img src="http://www.schroepl.net/projekte/gzip_cnc/gzip_cnc.gif" border=0 alt=""> Michael