Hi,
Fein - dann sind es ja schon zwei MIME-Typen. ;-)
Also mehr als eine. Damit fängt der Ärger dann an.
Oder besser gesagt: es ist egal, ob man für 2 oder 200 verschieden Mimtypen ein Auswahlverfahren schafft ;-)
Das gibt es ja (über die Environment-Variablen).
Und was den Komfort angeht, ist das durchaus ein
Unterschied, ob der Anwender zwei oder 200 MIME-Typen
selbst definieren muß.
Mit dem Euro funktioniert's ja auch! >;->
Das sagst Du dem richtigen (nämlich einem Angestellten
eines Finanzdienstleisters).
Nichts gegen eine nett gemachte 404 Seite, aber
diese Arbeitskraft sollte eher in die Vermeidung
gesteckt werden, nicht in die Befriedigung des
Spieltriebes.
Ach ja, wie schaffst Du denn die Existenz sämtlicher
Bookmarks und veralteten Kopien von Seiten auf fremden
Servern ab? Und sag nicht, es sollten alle URLs in
Ewigkeit stabil bleiben ... das habe ich beim Einsatz
von Fremdsoftware leider nicht unter Kontrolle.
Warum denn? Die kriegen auf Nachfrage einen 404 und fertig.
Aber das ist wohl auch eine Geschmacksfrage, ich halte sowas nunmal für überflüssige Spielerei.
Ich behandele Kunden weniger uneinsichtig.
Bedenke, daß die Leute, die auf unserer Serverfarm
arbeiten, viel Geld dafür bezahlen und daß die Alter-
native _dafür_ nicht "einen Mausklick entfernt" ist.
Viele Grüße
<img src="http://www.schroepl.net/projekte/gzip_cnc/gzip_cnc.gif" border=0 alt=""> Michael