Servus,
Ja, denn Forschungszuschüsse gehören an Hochschulen.
Nicht unbedingt.
Es gibt letzendlich auch Unternehmensbeteiligungen an Forschungsprojekten.
So z.B: gibt es eine Firma, die 4 teure und Hoch qualifizierte Verhaltenforscher auschliesslich damit beauftragt, UI zu optimierenund das Benutzerverhalten am PC zu erforschen.
Die Zielsetzungen diesen Projektes sind unterschiedlich.
Zum einen soll der Arbeitsablauf optimiert werden.
Zum anderen werden Berufsbedingte folgen analysiert und ausgewertet.
Je nachdem was an Ergebniss ermittelt wird nutzt das völlig unterschiedlichen Bereichen und Institutionen.
Demach kann die Gesundheitskassen durch weniger Stress geplagte Mitglieder provitieren.
Stress wirkt sich ja bekanntlich negativ auf die Gesundheit aus.
Rückenprobleme... genau das gleiche.
Solche Forschungsergebnisse sind aber leider nicht immer Gewinnbringend. Da sehe ich schon ein gewisses zutun des Staates auch in Forschungsbetriebe als notwendig an.
Daimler Chrysler als ganzen hat ebenfall Forschungsprojekte, die der Allgemeinheit nutzen. Warum sollen diese hierfür keine Zuschüsse bekommen. Schliesslich unterstützt Daimler chrysler im einen oder anderen Projekt auch die Wissensbildung eines Max Blanck Institutes.
Grus Matze