Hi Tom,
list($usec, $sec) = explode(" ",microtime());
$time = date("YmdHis").substr($usec,1,7);
Ich habe jetzt verstanden, was dieses Teilscript macht: Es liefert dir einen Timestap (_nicht_ im UNIX Format, sondern eigenes Format) zurück, nach dem Thema JahrMonatTagStundeMinuteSekundeMillisekunden, also z.B. 20040620113610 plus Millisekunden wäre jetzt der Zeitpunkt.
Nur rechnen kann man natürlich wieder nicht so einfach.
Was heißt rechnen, du kannst diese Timestamps ja sehr einfach miteinander vergleichen, also $timestamp1 <= $timestamp2, aus dem Grund hast du dir es ja vermutlich auch ausgedacht.
Was sich allerdings nicht mehr so gut machen lässt, ist die Anzeige vom Absendedatum der News. Drum habe ich mir jetzt folgendes überlegt:
$_file  --+---[meta]--+----[created]----- $time       # wird später nicht mehr geändert?
           |           +----[lastupdate]-- time()      # UNIX Stamp oder dein Stamp?
           |           +----[lastid]------ '0'
           |           +----[amount]------ '0'
           |
           |
           +---[data]--+----[0]--+--[autor]------ 'thomas'
                       |         +--[thema]------ 'Flatfiles'
                       |         +--[news]------- 'blablabla'
                       |         +--[datum]------ time()        # UNIX Stamp nur für Ausgabe
                       |         +--[lastupdate]--'blablabla'   # Dein Stamp zum Vergleichen
                       |
                       |
                       +----[3]-- usw.
                       |
                       +----[4]-- usw.
Wie du siehst, hat jetzt jeder Datensatz zwei mal ein Datum da stehen. Das eine ist der UNIX Zeitstempel, den ich für die Ausgabe brauche, so will ich z.B. in short.php nur das Datum, dagegen im der Volldarstellung mit Uhrzeit und Stunde das Datum.
Der andere Stamp ist dann dein Stamp, mit dem Script, was oben steht. Diesen kannst du/man dann problemlos zum Vergleichen der Timestamps nutzen.
Alles klar soweit? Bist du damit einverstanden?
MfG, Dennis.
Signatur 2 von 3:
Die EU und die neuen Mitgliedslnder:
http://www.riehle-web.com/pkprojekt/
Oder doch mehr in HTML interessiert?
http://tutorial.riehle-web.com