Hello,
So ganz habe ich nicht mitbekommen, was da die Vorteile gegenüber der klassischen CSV-Lösung sein sollen.
Versuch doch z.B. mal, in einer CSV-Datei eine Textarea mit Umbrüchen abzulegen oder ei Feld mit einem Komma drin oder eben dem Trennzeichen abzulegen. Da muss ziemlich viel rumstressen.
Ich habe alle Low-Level Möglichkeiten, die PHP zulässt, ausprobiert.
Das Beste wäre immer noch Random Access, festes Feldformat, fester Statzaufbau. Dann muss man uch nicht immer die ganze datei einlesen und kann auch mit Flatfiles 100.000 Datensätze verwalten. Aber PHP unterstützt keine Records oder Structures. Auch das habe ich nachgebildet. Da es aber im Interpreter läuft, während serialize und unserialize al OpCode laufen, dauert es ungefähr 8 bis 12 mal so lange. Das muss man nicht haben.
CSV kann man ja leicht als Import- und Exportformat zur Verfügung stellen. Ein solches Modul zusätzlich zu schreiben, wird ja wohl nicht problematisch sein.
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
[ Computer-Camp für PHP-Anwender in den Sommerferien. Programmieren,
Sport, Fun, Fete. Teilnehmermindestalter Gruppe 1: 14 Jahre
Mindestalter Gruppe 2+3 18 Jahre, Info bei mir ]
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen