Hi Tom,
Bis zu 2 (ggf. auch 4 ) GigaByte kann man das dann mit einem record-direktadressierbaren Flatfile auch noch erledigen. Das ist die zweite von mir vorgeschlagene Methode.
Aber ich habe, sorry, diese Methode immer noch nicht richtig verstanden.
Gehe ich da jetzt recht in der Annahme, dass bei jeder Änderung im Array, das neue Array einfach hinter das Alte geschrieben wird, und das ganze nicht gelöscht wird?
Und beim Einlesen der Daten, wird nur das letzte Array wieder eingelesen? Ich habe es noch nicht durchblickt, wie du durch diese Konstruktion bei get_rec() herrausfindest, wo das letzte Array liegt - es liegt doch immer ganz am Ende, nicht?
Aber mal noch im Allgemeinen zu deine rneuen Methode:
Du sagtest, diese Methode sei schneller, ist sie wirklich so viel schneller, das es sich lohn in einem so weit vorteschrittenen Projekt noch umzusteigen?
Und, die Methode wäre nur etwas für Leute, die verdammt viel Speicherplatz haben! Allein aus dem Grund sollte man die alte Methode nicht verwefen - die meisten Leute mit privater oder vielleicht auch kleiner kommerzieller Homepage haben wohl so 100 bis 250 MB Webspace, doof, wenn die Datei schnell 5 MB groß ist.
Und wer dann noch ein News System, ein Gästebuch und Kommentare zu Texten haben will....
MfG, Dennis.
Mein SelfCode: ie:{ fl:{ br:^ va:) ls:< fo:) rl:( n4:& ss:) de:> js:( ch:{ sh:( mo:} zu:|
Zufällige Hinweise:
------------------------
Probleme mit Formularen?
http://tutorial.riehle-web.com hilft weiter.